Banoffee Pie

Hinter diesem Banoffee Pie verbirgt sich das Rezept für ein sündhaft leckeres, sehr süßes Dessert aus Banane, Toffee, Keksboden und Sahne.

Banoffee Pie Foto Kate_Smirnova / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (63 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

1 Dose Kondensmilch, gezuckert (á 400 ml)
4 Stk Bananen
250 ml Schlagsahne, gut gekühlt
1 Prise Kakaopulver, zum Bestreuen

Zutaten für den Teigboden

250 g Kekse (z.B. Butterkekse oder Haferkekse)
75 g Butter

Zeit

120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kondensmilch-Dose ungeöffnet in einen Topf stellen, mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen.
  2. Danach bei etwas reduzierter Hitze etwa 2,5 Stunden köcheln lassen. Währenddessen muss die Dose immer gut mit Wasser bedeckt sein. Anschließend die Dose vorsichtig aus dem Wasser nehmen und gut abkühlen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Butter in einem kleinen Topf bei geringer Hitze zerlassen. Die Kekse zerbröseln und unter die Butter mischen, sobald sie geschmolzen ist.
  4. Die Keks-Buttermasse gleichmäßig auf dem Boden einer Springform (Ø 24 cm) verteilen und mit einem Löffelrücken gut festdrücken. Danach für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  5. Kurz vor Beendigung der Kühlzeit die Bananen schälen und in Scheiben schneiden. Dann die kalte Sahne steif aufschlagen.
  6. Nun die Kondensmilchdose öffnen und die zum Toffee eingekochte Kondensmilch auf dem Keksboden verteilen.
  7. Zuletzt die Bananenscheiben auflegen, darauf die Schlagsahne verteilen und die Banoffee Pie mit dem Kakaopulver bestreuen.

Tipps zum Rezept

Der Banoffee Pie stammt aus England und sein Name ist eine Kombination aus Banana & Toffee. Er schmeckt am besten, wenn er gut gekühlt serviert wird.

Wer keinen Blitzhacker zur Hand hat, gibt die knusprigen Kekse in einen Gefrierbeutel und rollt ein paar Mal mit dem Backholz darüber, bis sie zerkrümelt sind.

Besonders eindrucksvoll sieht der Pie aus, wenn die Schlagsahne in einen Spritzbeutel gefüllt und in kleinen Tuffs aufgespritzt wird.

Es können auch gleichzeitig mehrere Kondensmilchdosen in den Topf gestellt werden, denn gekocht hält sich der entstandene Karamell mehrere Monate, so dass stets ein Vorrat davon für Eis- oder Puddingdesserts sowie Kuchen verfügbar ist.

Nährwert pro Portion

kcal
259
Fett
17,50 g
Eiweiß
2,47 g
Kohlenhydrate
22,28 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Englische Scones

ENGLISCHE SCONES

Englische Scones gehören in England einfach zum Tee dazu. Mit diesem Rezept gelingen leckere, selbstgemacht Scones.

Yorkshire Pudding

YORKSHIRE PUDDING

Yorkshire Pudding ist ein traditionelles und sehr beliebtes Backwerk, das in Großbritannien als Beilage gern zu einem saftigen Rinderbraten oder Roastbeef gereicht wird.

Britisches Shortbread

BRITISCHES SHORTBREAD

Shortbread wird traditionell zur Tea Time serviert. Hier ein einfaches Rezept für selbstgebackene, mürbe Shortbread Fingers.

Scotch Eggs

SCOTCH EGGS

Scotch Eggs werden gerne als Fingerfood, Vorspeise oder als Snack beim Picknick serviert. Dieses Rezept zeigt, wie einfach sich die schottischen Eier zubereiten lassen.

Original Plumpudding

ORIGINAL PLUMPUDDING

Jede Menge guter Ingredienzien machen den Original Plumpudding zum reichhaltigen Festessen, wobei das Rezept wochenlange Aufmerksamkeit erfordert.

Clotted Cream

CLOTTED CREAM

Clotted Cream wird gerne zu Scones gereicht. Mit diesem Rezept gelingt die köstliche Creme für die nächste Tea Time.

User Kommentare