Original Plumpudding

Zutaten für 8 Portionen
3 | TL | Butter |
---|---|---|
10 | Stk | Kandiszucker |
40 | ml | Cognac, zum Flambieren |
1 | TL | Weizenmehl, zum Bestäuben |
Zutaten für den Teig
150 | g | Weißbrot, altbacken |
---|---|---|
150 | g | Rindertalg |
100 | g | Rosinen, gewaschen |
60 | g | Zitronat |
60 | g | Kirschen, kandiert |
1 | Stk | Apfel, säuerlich, klein |
70 | g | Mandeln, fein gemahlen |
1 | Stk | Bio-Orange |
1 | Stk | Bio-Zitrone |
70 | g | Weizenmehl, Type 405 |
100 | g | Farinzucker |
1 | Msp | Salz |
3 | Stk | Eier, Gr. M |
125 | ml | Sherry |
125 | ml | Cognac |
100 | g | Korinthen, gewaschen |
Zutaten an Gewürzen
1 | Msp | Zimt |
---|---|---|
1 | Msp | Piment, gemahlen |
1 | Msp | Ingwer, gemahlen |
1 | Msp | Gewürznelken, gemahlen |
0.5 | Msp | Muskatnuss, frisch gerieben |
Kategorien
Zeit
525 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 480 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Teig:
- Zuerst das altbackene Weißbrot - und noch ein wenig mehr zum Ausstreuen der Form - fein reiben
- Dann den Rindertalg von den vorhandenen Häuten befreien, entsorgen und den Talg danach sehr fein hacken.
- Anschließend die Rosinen und Korinthen zusammen in eine Schüssel geben, mit kochendem Wasser überbrühen und 5 Minuten quellen lassen.
- Danach das Zitronat sowie die kandierten Kirschen grob hacken und in eine Schüssel füllen. Die Orange und die Zitrone heiß waschen, trocknen und die Schale fein abreiben. Die Früchte halbieren und den Saft der Orange und den einer halben Zitrone auspressen.
- Nun den Apfel waschen, schälen, das Kerngehäuse ausstechen und das Fruchtfleisch in die Schüssel zu dem Zitronat-Kirschen-Gemisch reiben.
- Jetzt Brot, Fett, Mandeln, Orangen- sowie Zitroneabrieb, Mehl, Zucker, Zimt, Piment, Ingwer, Gewürznelke, Muskatnuss sowie Salz dazugeben und alles gut vermischen.
- Im Anschluss daran die Eier gründlich unterrühren, den Orangen- und Zitronensaft hinzufügen und mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Zuletzt den Sherry und den Cognac einarbeiten.
- Den Teig in eine Steingutschüssel füllen, abdecken und 2 Tage und Nächte an einem kühlen Ort ruhen lassen.
Zubereitung Plumpudding:
- Nach Beendigung der Ruhezeit den Teig in eine mit etwas Butter ausgefettete und mit den Weißbrotkrümeln ausgestreute Puddingform füllen.
- Ein Stück Backpapier passend zuschneiden, mit 1 TL Butter bestreichen und auf die offene Form legen.
- Danach eine Seite eines sauberen Geschirrtuchs mittig mit 1 TL Butter bestreichen und mit Mehl bestäuben.
- Anschließend das Tuch mit der bemehlten Fläche über die Puddingform legen und am Formrand sowie an den Ecken gut festbinden.
- Nun die Puddingform in ein Wasserbad hängen, so dass sie zu 3/4 mit Wasser bedeckt ist. Darin bis zu 6 Stunden kochen und von Zeit zu Zeit Wasser nachfüllen.
- Nach Beendigung der Garzeit die Form aus dem Wasser nehmen, lauwarm abkühlen lassen und dann das Geschirrtuch sowie das Backpapier entfernen. Die Puddingmasse in Alufolie einpacken und nochmals etwa 3 Wochen lang an einem kühlen Ort ruhen lassen.
Servieren:
- Zuletzt die Puddingform nochmals ausfetten und mit Weißbrotkrümeln ausstreuen. Dann den Pudding hineinsetzen, mit einem Geschirrtuch verschließen, nochmals in ein Wasserbad hängen und 2 Stunden kochen.
- Danach den Original Plumpudding aus der Form stürzen und mit 10 Stückchen Kandiszucker bestecken.
- Zuletzt 2 Schnapsgläschen Cognac lauwarm erwärmen, über den Pudding träufeln, vorsichtig anzünden und brennend servieren.
Tipps zum Rezept
In England, Schottland, Irland und Wales wird der Plumpudding traditionell am 25. Dezember serviert, in dem als besondere Überraschung eine Silbermünze oder ein Goldring versteckt ist. Derjenige, der diese Überraschung in seiner Portion Pudding entdeckt, wird im neuen Jahr mit viel Glück gesegnet.
Rindertalg ist vermutlich nur in alteingesessenen Schlachtereien zu bekommen. Wenn nicht - und wer keinen Rindertalg in seinem Weihnachtspudding haben möchte - ersetzt ihn einfach durch Margarine.
Zum gehaltvollen Plumpudding wird eine Soße aus braunem Rum (3 EL), Butter und Zucker (je 125 g), eine Brandy-Butter-Sauce, eine leicht gesalzene Karamellsauce oder eine Vanillesauce gereicht.
User Kommentare