Berliner Salzkuchen
Salzkuchen sind herzhafte, kleine Gebäckstücke die zur Brotzeit oder als Beilage gereicht werden können.
Foto Gutekueche.de
Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)
Rezept Zubereitung
- Zuerst das Mehl in eine Schüssel geben und zusammen mit dem Salz, Backpulver sowie dem Kümmel vermengen.
- Als Nächstes das Bier mit in die Schüssel geben und das Ganze zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig für etwa 30 Minuten ruhen lassen.
- Nun aus dem Teig circa 20 kleine Bötchen formen, auf ein gefettetes Backblech setzen und mit Kümmel betreuen.
- Zuletzt die Berliner Salzkuchen bei 200 °C Ober- Unterhitze / 170 °C Umluft im Backofen für 30 - 35 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Für dieses Rezept braucht der Backofen nicht vorgeheizt werden.
Ähnliche Rezepte
Die Berliner Waffeln werden nach diesem einfachen Rezept mit Marzipan gebacken, was ihnen einen unvergleichlichen Geschmack verleiht.
Berliner Erbspüree ist unverzichtbar, wenn es um eine traditionelle und leckere Beilage zu Eisbein und Kasseler geht. Das Rezept hierfür ist einfach.
Das Rezept ist wunderbar dazu geeignet, aus altbackenen Milchbrötchen etwas sehr Leckeres zu zaubern. Die Berliner Mohnpielen schmecken herrlich.
Die Berliner Erbsensuppe ist einfach, aber gerade deshalb so gut. Wem der im Rezept angegebene Speck zu wenig ist, fügt ein paar Würstchen hinzu.
Was für ein Duft, wenn die Berliner Splitterbrötchen warm aus dem Backofen kommen. Das Rezept ist etwas aufwendig, aber das Ausprobieren lohnt sich.
Ein einfaches Rezept für ein Alt-Berliner Ragout. Das Berliner Bollenfleisch kann mit Lamm-, Hammel- und auch Ziegenfleisch zubereitet werden.
User Kommentare