Berliner Salzkuchen
Salzkuchen sind herzhafte, kleine Gebäckstücke die zur Brotzeit oder als Beilage gereicht werden können.
Foto Gutekueche.de
Bewertung: Ø 2,8 (5 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Zuerst das Mehl in eine Schüssel geben und zusammen mit dem Salz, Backpulver sowie dem Kümmel vermengen.
- Als Nächstes das Bier mit in die Schüssel geben und das Ganze zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig für etwa 30 Minuten ruhen lassen.
- Nun aus dem Teig circa 20 kleine Bötchen formen, auf ein gefettetes Backblech setzen und mit Kümmel betreuen.
- Zuletzt die Berliner Salzkuchen bei 200 °C Ober- Unterhitze / 170 °C Umluft im Backofen für 30 - 35 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Für dieses Rezept braucht der Backofen nicht vorgeheizt werden.
Ähnliche Rezepte
Ein guter Kartoffelsalat besteht oft nur aus wenigen Zutaten. So wie in diesem Rezept für den Berliner Specksalat, der einfach und lecker ist.
Ein schönes Rezept für einen saftigen Altberliner Apfelkuchen, den ein knuspriger Boden sowie ein knuspriges Gitter zu etwas Besonderem machen.
Hoppelpoppel heißt in Berlin ein Bratkartoffelgericht, das aus Pellkartoffeln und gebratenem Fleisch besteht. Ein einfaches, sehr leckeres Rezept.
Das Berliner Königsberger Klopse-Rezept adelt mit seinen Zutaten das Original aus Ostpreußen. Auf jeden Fall sind die Berliner verrückt danach.
Die selbstgemachte Berliner Bratwurst ohne Darm ist typisch für Berlin und die Basis für eine Original Berliner Currywurst. Hier ist das Rezept.
Die Berliner Erbsensuppe ist einfach, aber gerade deshalb so gut. Wem der im Rezept angegebene Speck zu wenig ist, fügt ein paar Würstchen hinzu.
User Kommentare