Berliner Specksalat

Ein guter Kartoffelsalat kommt auch mit wenigen Zutaten aus, so wie dieser leckere Berliner Specksalat, der nach unserem Rezept einfach zuzubereiten ist, aber länger durchziehen sollte.

Berliner Specksalat Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (66 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Kartoffeln, festkochend
125 g Speck, gut durchwachsen, in Scheiben
2 Stk Salzgurken

Zutaten für die Marinade

3 EL Pflanzenöl
2 EL Weißweinessig
1 Tasse Fleischbrühe, kräftig, heiß
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Zucker
2 TL Senf, mittelscharf

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Bratpfanne Schüssel Kochtopf

Zeit

240 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 215 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln waschen, in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Die Kartoffeln in etwa 25 Minuten garen, danach abgießen, kalt abschrecken und ein wenig abkühlen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die heiße Fleischbrühe in einer großen Schüssel mit dem Essig, dem Senf sowie Zucker, Salz sowie Pfeffer verrühren und das Öl anschließend kräftig unterschlagen.
  3. Nun die noch warmen Kartoffeln pellen und in nicht zu dünnen Scheiben direkt in die Schüssel mit der Marinade schneiden.
  4. Die Kartoffelscheiben sofort vorsichtig mit der Marinade vermengen.
  5. Als Nächstes den Speck in feine Streifen oder Würfel schneiden, in eine Pfanne ohne Fett geben und darin in etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze goldbraun braten.
  6. In der Zwischenzeit die Salzgurken etwas abtropfen lassen und danach in sehr feine Scheiben schneiden.
  7. Zuletzt die Speckwürfel sowie die Salzgurkenscheiben unter die Kartoffeln heben und den Berliner Specksalat vor dem Servieren mindestens 3 Stunden durchziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Sofern eine selbstgemachte Fleischbrühe zur Verfügung steht, ist sie optimal für die Marinade. Anderenfalls eine hochwertige Bio-Instant-Fleischbrühe verwenden.

Die Zutaten für die Marinade zunächst mit einem Schneebesen solange verrühren, bis sich Zucker und Salz darin aufgelöst haben. Dann erst das Öl unterschlagen, so dass sich eine schöne Emulsion ergibt.

Wer keine Salzgurken mag, verwendet Gewürzgurken für den Kartoffelsalat. Fehlt es dem Salat zuletzt an Feuchtigkeit oder Geschmack, einfach noch etwas Gurkenwasser untermischen.

Der herzhafte Specksalat passt prima zum Wiener Schnitzel, aber ebenso gut zu Wiener Würstchen oder Bockwurst.

Nährwert pro Portion

kcal
489
Fett
30,58 g
Eiweiß
6,14 g
Kohlenhydrate
46,95 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Berliner Kartoffelsalat

BERLINER KARTOFFELSALAT

Nichts geht über ein einfaches, aber leckeres Rezept für einen Kartoffelsalat. So wie das für den frisch-fruchtigen Berliner Kartoffelsalat.

Berliner Kartoffelsuppe

BERLINER KARTOFFELSUPPE

Auch die Hauptstadt hat ihr eigenes Rezept. Die Berliner Kartoffelsuppe ist schnell gemacht und bringt reichlich Geschmack auf den Teller.

Berliner Döner

BERLINER DÖNER

Der klassische Berliner Döner schmeckt nach diesem Rezept mindestens so gut wie aus einem türkischen Döner-Imbiss - wenn nicht noch besser.

Berliner Pfannkuchen

BERLINER PFANNKUCHEN

Warum Berliner Pfannkuchen nicht mal selber backen? Mit diesem Rezept gelingen die mit Marmelade gefüllten süßen Teile auch zu Hause.

Selbstgemachte Berliner Bratwurst

SELBSTGEMACHTE BERLINER BRATWURST

Die selbstgemachte Berliner Bratwurst ohne Darm ist typisch für Berlin und die Basis für eine Original Berliner Currywurst. Hier ist das Rezept.

Currywurst-Sauce

CURRYWURST-SAUCE

Erst die Sauce macht die Currywurst perfekt. Das Rezept für diese Currywurst-Sauce steckt voller Geschmack und jede Bratwurst wird sie lieben.

User Kommentare