Berliner Kartoffelsuppe
Auch die Hauptstadt hat ihr eigenes Rezept. Die Berliner Kartoffelsuppe ist schnell gemacht und bringt reichlich Geschmack auf den Teller.
Foto Gutekueche.de
Bewertung: Ø 4,3 (64 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und in Stücke schneiden. Anschließend den Sellerie und die Möhren schälen und waschen. Den Lauch putzen, ebenfalls waschen und die Zwiebeln abziehen.
- Den Sellerie, die Möhren, das Weiße vom Lauch sowie 2 Zwiebeln in Stücke schneiden, mit den Kartoffeln und dem Kasseler in einen Topf zur Fleischbrühe geben und zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten garen.
- Nach dem Ende der Garzeit das Fleisch aus der Brühe nehmen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Als nächstes die Brühe mit einem Schneidstab grob pürieren. Die Berliner Kartoffelsuppe mit Salz, Pfeffer und Muskat herzhaft abschmecken.
- Zuletzt die restliche Zwiebel fein würfeln. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel mit dem Speck darin etwa 5 Minuten anbraten. Das Grün vom Lauch in feine Streifen schneiden, in die Pfanne geben und weitere 5 Minuten mitbraten.
- Nun die Kasselerstücke in die Suppe geben und etwa 5 Minuten erhitzen. Die Suppe auf vorgewärmte Teller füllen, mit dem Zwiebel-Speck-Lauch-Gemisch toppen und sofort servieren.
Ähnliche Rezepte
Ein guter Kartoffelsalat besteht oft nur aus wenigen Zutaten. So wie in diesem Rezept für den Berliner Specksalat, der einfach und lecker ist.
Die selbstgemachte Berliner Bratwurst ohne Darm ist typisch für Berlin und die Basis für eine Original Berliner Currywurst. Hier ist das Rezept.
Das Berliner Königsberger Klopse-Rezept adelt mit seinen Zutaten das Original aus Ostpreußen. Auf jeden Fall sind die Berliner verrückt danach.
Hoppelpoppel heißt in Berlin ein Bratkartoffelgericht, das aus Pellkartoffeln und gebratenem Fleisch besteht. Ein einfaches, sehr leckeres Rezept.
Die Berliner Erbsensuppe ist einfach, aber gerade deshalb so gut. Wem der im Rezept angegebene Speck zu wenig ist, fügt ein paar Würstchen hinzu.
Berliner Erbspüree ist unverzichtbar, wenn es um eine traditionelle und leckere Beilage zu Eisbein und Kasseler geht. Das Rezept hierfür ist einfach.
User Kommentare