Altberliner Apfelkuchen
Zutaten für 1 Portionen
300 | g | Mehl |
---|---|---|
100 | g | Zucker |
200 | g | Butterflöckchen, kalt |
1 | Msp | Zimt |
1 | TL | Zitronensaft |
1 | Stk | Eigelb, zum Bestreichen |
1 | Pf | Erbsen, getrocknete, zum Blindbacken |
1 | TL | Butter, für die Form |
Zutaten für die Äpfel | ||
150 | g | Zucker |
1.2 | kg | Äpfel, säuerliche Sorte |
30 | g | Rosinen, gewaschen |
30 | g | Korinthen, Rosinen, gewaschen |
0.5 | TL | Zimt |
1 | gl | Rum, ca. 20 ml |
1 | EL | Zitronensaft |
Rezept Zubereitung
- Zunächst das Mehl in eine Rührschüssel geben, den Zucker, die Butterflöckchen sowie den Zimt und den Zitronensaft hinzufügen und mit den Knethaken einer Küchenmaschine rasch zu einem Mürbeteig verarbeiten.
- Den Mürbeteig anschließend zu einem flachen Ziegel formen, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank mindestens 30 Minuten kühlen.
- In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden. Die Äpfel in einer Schüssel mit Zitronensaft beträufeln und mit Zimt, Rum, Rosinen sowie Korinthen vermischen.
- Danach den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen und eine Springform mit Butter einfetten.
- Dann 3/4 des gekühlten Teigs auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Den Rest des Teiges wieder im Kühlschrank aufbewahren.
- Den Boden der Springform mit dem Teig belegen und dabei einen kleinen Teigrand hochziehen - den Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen.
- Für das Blindbacken den Teig mit einem zugeschnittenen Stück Backpapier belegen, die Erbsen darauf füllen und im vorgeheizten Backofen etwa 10 Minuten backen.
- Nach dem Ende der Backzeit die Erbsen und das Backpapier entfernen und die vorbereitete Apfelmischung auf dem Mürbeteigboden verteilen.
- Dann das restliche Mehl auf die Arbeitsfläche streuen, den Rest des gekühlten Teigs darauf ausrollen, in etwa 1 cm breite Streifen schneiden und gitterförmig auf die Äpfel legen.
- Zuletzt das Eigelb verquirlen und das Teiggitter damit bepinseln. Den Altberliner Apfelkuchen zurück in den heißen Ofen schieben und in etwa 50 Minuten fertig backen.
Tipps zum Rezept
Blindbacken bezeichnet man eine Methode, bei der der Teig ohne Fülle zuerst gebacken wird. So wird der Teig, durch die Fülle, nicht aufgeweicht und bleibt in Form. Und damit der Teig beim Blindbacken keine Blasen wirft oder aus der Form geht, wird er meist mit Backpapier ausgelegt und mit Hülsenfrüchten (z.B. Erbsen) belegt.
User Kommentare