Beurre blanc

Beurre blanc ist eine feine Buttersauce, die in Frankreich gern zu Fisch oder hellem Fleisch und Geflügel serviert wird. Hier ist das Rezept dafür.

Beurre blanc Foto Marie / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,7 (72 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Schalotte
200 ml Weißwein, trocken
250 g Butter, kalt
1 Spr Zitronensaft
1 Prise Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
1 Prise Salz

Zeit

15 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Schalotte schälen, halbieren und sehr fein würfeln.
  2. Die Schalottenwürfelchen in einen Topf geben, den Weißwein angießen und zum Kochen bringen. Dann so lange bei mittlerer Temperatur köcheln lassen, bis der Wein fast eingekocht ist.
  3. Währenddessen die kalte Butter in dünne Scheiben schneiden, nach und nach einzeln zur Schalotten-Wein-Reduktion geben und mit einem Schneebesen gründlich unterschlagen.
  4. Die Beurre blanc mit frisch gemahlenem Pfeffer, Salz und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
  5. Zuletzt die Buttersauce durch ein feines Sieb passieren und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Im Vergleich zu Haushaltszwiebeln ist die Schalotte kleiner, ihre Knolle ist oval bis länglich und ihre Schale bräunlich, gelb oder rötlich gefärbt. In ihrem Innern besteht sie zudem aus einer Mutterzwiebel sowie einer oder mehreren Tochterzwiebeln. Sie sind nicht mit "Schlotten", dem grünen Laub der Jung- oder Frühlingszwiebeln zu verwechseln.

Schalotten zeichnen sich durch ein besonders mildes und süßliches Aroma aus und sind in der Küche Frankreichs unentbehrlich. Zur Erhaltung ihres Aromas werden Schalotten bei geringer Hitze lediglich glasig gedünstet, nicht gebraten oder gar gebräunt.

Die Emulsion, also die Verbindung von Wasser und Fett, ist das Geheimnis einer gelungenen Beurre Blanc. Dafür die kalte Butter mit einem Schneebesen oder Schneidstab kräftig unter die mäßig warme Reduktion schlagen. Die Butter muss dabei weiß und schaumig bleiben und darf nicht glasig werden.

Die Buttersauce passt - mit oder ohne frisch gehackten Kräutern (Kerbel, Kresse, Dill, Petersilie) - zu Fisch, gekochtem Huhn, Kalbfleisch, aber auch zu Gemüse wie Blumenkohl oder feinen, grünen Bohnen.

Nährwert pro Portion

kcal
504
Fett
51,29 g
Eiweiß
0,59 g
Kohlenhydrate
2,74 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hachis Parmentier

HACHIS PARMENTIER

Rinderhack und Kartoffeln sind die Grundzutaten des traditionellen Hachis Parmentier, der zu Frankreichs Klassikern gehört - hier ist das Rezept.

Gebratene Taube

GEBRATENE TAUBE

Schlaraffenlandähnlich fliegt die Gebratene Taube mit diesem Rezept direkt in den Mund. Allerdings ruht sie bis dahin auf einem würzigen Gemüsebett.

Macarons

MACARONS

Das Schöne an französischen Macarons ist, dass es allerlei Varianten gibt und sie sich wunderbar mit vielen Geschmäckern kombinieren lassen. Hier das leckere Rezept.

Elsässer Birnentarte

ELSÄSSER BIRNENTARTE

Familie und Gäste werden begeistert sein, wenn ihnen eine köstliche Elsässer Birnentarte mit cremigem Guss serviert wird. Hier ist das Rezept dafür.

Moules marinières - Muscheln in Weißweinsauce

MOULES MARINIÈRES - MUSCHELN IN WEISSWEINSAUCE

Moules marinières ist eine kulinarische Köstlichkeit aus Frankreich. Muscheln sind gesund und zählen zu den Delikatessen unter den Meeresfrüchten.

Baba au rhum

BABA AU RHUM

Baba au rhum ist eine süße Köstlichkeit aus Frankreich. Der saftige Kuchen wird zunächst aus Hefeteig gebacken und danach mit einem Sirup getränkt.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich habe diese Soße auch schon zu weißen Spargel mit Salzkartoffeln gemacht. Es muss nicht immer die Sauce Hollandaise sein.

Auf Kommentar antworten