Profiteroles

Zutaten für 10 Portionen
125 | ml | Wasser |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
40 | g | Butter |
60 | g | Weizenmehl, Type 405 |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
Zutaten für die Füllung
250 | ml | Schlagsahne |
---|---|---|
1 | TL | Vanillezucker |
Zutaten für den Schokoladenguss
150 | g | Schokolade, dunkel |
---|---|---|
10 | g | Butter |
100 | ml | Schlagsahne |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 220 °C (200 °C Umuft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Danach das Wasser mit der Butter und dem Salz in einem Topf aufkochen, das Mehl auf einmal dazukippen und solange mit einem Holzkochlöffel rühren, bis sich der Teig als Kloß vom Topfboden löst.
- Jetzt den Topf vom Herd nehmen, in eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen. Dann die verquirlten Eier zügig einarbeiten, bis eine spritzfähige Konsistenz entsteht.
- Nun den Brandteig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und in etwa walnussgroßen Tupfen auf das vorbereitete Backblech spritzen.
- Im Anschluss daran das Backblech im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Profiteroles in etwa 30 Minuten goldbraun backen.
- Die fertigen kleinen Windbeutel danach aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
- Für die Füllung, die Schlagsahne mit dem Vanillezucker steif aufschlagen, in einen Spritzbeutel mit langer Tülle füllen, damit von unten durch den Boden der abgekühlten Profiterols stoßen und die Sahne hineinspritzen.
- Für den Guss die Schlagsahne in einem Topf aufkochen und die Butter sowie die Schokolade darin schmelzen lassen.
- Zum Schluss die kleinen Windbeutel auf einer Platte anrichten und vor dem Servieren mit dem Schokoladenguss übergießen.
Zubereitung Brandteig:
Zubereitung Profiteroles:
Tipps zum Rezept
Die Teigmasse ist ausreichend abgebrannt, wenn sich am Topfboden ein weißer Belag bildet.
In den ersten Minuten Backzeit bilden die Windbeutelchen eine feste Kruste. Es ist wichtig, in dieser Zeit die Backofentür nicht zu öffnen, damit sie nicht in sich zusammenfallen.
Die Profiteroles sind fertig, wenn sie sich leicht vom Backblech lösen lassen und beim Anklopfen hohl klingen.
Auch mit einer Füllung aus Tortencreme mit Pudding schmeckt das Gebäck hinreißend.
User Kommentare
Profiteroles sind immer wieder ein Genuss. Statt Schlagsahne mache ich auch gerne eine Vanillesauce als Füllung.
Auf Kommentar antworten
Diese Profiteroles schmecken unwiderstehlich gut, eine schöne Nascherei. Ich fülle sie mit einer Zimtsahne.
Auf Kommentar antworten