
Vegetarischer Flammkuchen
Mit luftigem Hefeteig und feinem Belag schmeckt das Rezept für vegetarischen Flammkuchen auch ohne Speck.
Genussnation Frankreich - Das Essen spielt in hier eine sehr wichtige Rolle und ist bei den Franzosen ein wichtiger kultureller Bestandteil ihrer Geschichte. Ob man nun die "klassische" französische oder die ländlichen Küche Frankreichs heranziehen, die Extravaganzen und Köstlichkeiten haben im Laufe der Zeit, die Landesküchen Europas geprägt. Wir haben für Sie die besten französischen Rezepte und Speisen zusammengestellt.
"Französisch" kochen ist ein Privileg, denn nicht jeder ist mit der französischen Küche vertraut, dabei ist es nicht viel aufwendiger als andere Speisen zu zubereiten. Hier finden sie tolle französische Rezepte.
Backen (255), Käse (125), Dessert (108), Gemüse (106), Quiche (105), Einfache Rezepte (95), Vegetarisch (88), schnelle Rezepte (82), Süßspeisen (71), Grundrezepte (61), Snacks (47), Kuchen (45), Vorspeise (45), Beilage (42), Herbst (42), Flammkuchen (39), Billig - Preiswert (37), Fisch (36), Tomaten (35), Saucen & Dips (35)
Braten (29), Suppen (28), Hefeteig (27), Gesunde Rezepte (27), Winter (27), Partyrezepte (26), Speck (26), Lauch/Porree (25), Blätterteig (25), Schweinefleisch (23), Soufflé (22), Champignons (21), Schmoren (21), Schokolade (21), Sommer (21), Kartoffeln (20), Lachs (20), Zucchini (20), Leichte Rezepte (20), Zwiebel (20), Obst (20), Apfel (19), Paprika (19), Kleingebäck (18), Brunch (18), Vegan (18), Fleisch (17), Pfannkuchen (16), Eintopf (16), Quark (16), Dünsten (16), Creme (16), Dinner for Two (15), Frühstück (14), Mit Kindern backen (13), Kürbis (13), Spargel (12), Auflauf (12), Marinieren (11), Spinat (11), Pilze (11), Rindfleisch (11), Brotspeise (10), Birnen (10), Fenchel (10), Meeresfrüchte (10), Muttertag (10), Salat (10), Mandel (10), Zitronen (10), Bohnen (10), Brokkoli (9), Walnuss (9), Nüsse, Kerne und Samen (9), Deutschland (9), Auberginen (9), Weihnachten (9), Pfannengericht (8), Mangold (8), Plätzchen (8), Möhren (8), Muschel (8), Fingerfood (8), Frühling (8), Gratin (8), Aufstrich (8), Feta (8), Frittieren (7), Mürbeteig (7), Omas Küche (7), Geflügel (7), Kohl (7), Obstkuchen (7), Hackfleisch (7), Brot (7), Rosenkohl (7), Kirschen (6), Orangen (6), Thunfisch (6), Blumenkohl (6), Pflaumen (6), Vanille (6), Himbeere (6), Italien (6), Lammfleisch (6), Hähnchen (6), Kräuter (6), Haltbarmachen (6), Ostern (5), Tofu (5), Erdbeeren (5), Glutenfrei (5), Karamell (5), Valentinstag Rezepte (5), Mit Kindern kochen (5), Oliven (5), Fettarm (5), Alltagsrezepte (5), Kalte Speisen (5), Blechkuchen (4), Pasteten & Terrinen (4), Ananas (4), Maronen (4), Mediterran (4), Eierspeise (4), Blaubeeren (4), Festessen (4), 5 Zutaten (4), Sellerie (4), Haselnuss (3), Pancakes (3), Silvester (3), Aprikosen (3), Omelett (3), Napfkuchen (3), Chinakohl (3), Dattel (3), Pfifferlinge (3), Knoblauch (3), Wild (3), Singles (3), Brotzeit (3), Zimt (2), Rote Bete (2), Ente (2), Weihnachtliche Desserts (2), Hülsenfrüchte (2), Petersilie (2), Pfirsich (2), Vollkorn (2), Torten (2), Rucola (2), Mozzarella (2), Apfelkuchen (2), Kalbfleisch (2), Innereien (2), Kalorienarm (2), Nektarine (2), Gulasch (2), Schonkost (2), Topinambur (2), Reis (2), Dampfgaren (2), Hausmannskost (2), Erbsen (2), Avocado (2), Sauerkraut (2), Zuckerschoten (2), Dressings (2), Sandwich (2), Johannisbeeren (2), Gurken (2), Mikrowelle (2), Parfait (2), Garnelen - Shrimps (2), Brötchen (2)
Mit luftigem Hefeteig und feinem Belag schmeckt das Rezept für vegetarischen Flammkuchen auch ohne Speck.
Für das Süßer Crêpesteig Grundrezept werden nur wenige Zutaten benötigt. Mit ihm wird die Basis für viele wunderbare Desserts geschaffen.
Crêpes sind der Klassiker aus Frankreich und werden auch bei uns gerne zubereitet und gegessen. Hier ein Grundrezept für einen Crêpes-Teig.
Schnell und einfach ist ein köstlicher Flammkuchen mit Fertigteig zubereitet. Bei diesem Rezept muss der Teig nur noch belegt und gebacken werden.
Von diesem süßen Flammkuchen mit Apfelbelag als Dessert muss man einfach begeistert sein und das Rezept dafür ist ganz einfach nachzubacken.
Ein gebackene Camembert mit Preiselbeersoße ist nicht nur für Käseliebhaber ein leckeres Rezept.
Nach diesem Rezept lässt sich die Elsäßer Spezialität auch zuhause nachbacken und der Flammkuchen mit Lauch eignet sich prima zur Gästebewirtung.
Der traditionelle französische Flammkuchen stammt aus dem Elsass, einer Landschaft im Osten von Frankreich - hier das Rezept dazu.
Weinbergschnecken mit Kräuterbutter sind der Inbegriff französischer Lebensart. Mit diesem Rezept lassen sie sich auch zuhause schnell zubereiten.
Dieses Rezept für einen klassischen Hefegugelhupf mit Rosinen schmeckt wie von Oma. Da greift jeder gerne zu.
Nach dem raffinierten Rezept ziert eine samtig-schokoladige Ganache den knusprigen Mürbeteigboden und macht die original Tarte au chocolat perfekt.
Eine feine zarte Süßspeise, die im Mund zergeht stellt das Rezept für die Crème Caramel aus Frankreich dar.
Mit dieser leckeren und einfach zubereiteten Zwiebeltarte kommt ein klassischer Genuss nach französischer Art auf den Teller. Hier das Rezept.
Das Rezept für Croque Madame geht schnell und ist perfekt für den kleinen Hunger. Auch bei Kindern kommt es gut an.
Dieser Fondant au chocolat ist wie ein kleiner Vulkan. Das Rezept ist raffiniert, denn sein Kern besteht aus flüssiger Schokolade und Salzkaramell.
Die Französische Küche steht bei den Franzosen ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Essen wird nicht nur als ein notwendiges Element im Alltag gesehen, es bedeutet vielmehr „sich Zeit nehmen“, genießen und sein soziales Umfeld pflegen. Franzosen können stundenlang am Tisch verbringen und sich unterhalten, während sie Aperitif, Vorspeise, Hauptspeise, Käse, Dessert, Kaffee und manchmal auch einen Digestif einnehmen. Gerne wird bei den Zubereitungen des Mahls ausprobiert und sich anschließend über das Rezept und die Kochtricks ausgetauscht.
Bei jeder Einladung zum Essen ist der Aperitif ein absolutes Muss. Neben einem alkoholischen Getränk wie Rot- oder Weißwein, Whisky, Cidre oder Rum kann auch eine Cola oder ein Saft gereicht werden. Begleitet wird das Ganze von Knabberzeug, aufgeschnittenen Wurstwaren oder rohem Gemüse, das man in selbst gemachten Soßen dippt.
Da Frankreich eine immense Küstenregion am Atlantik hat, bietet sich Fischfang an. Meeresfrüchte wie etwa frische Austern mit Zitrone und Butterbrot oder gekochte Meeresschnecken, die Bigorneaux, eignen sich perfekt als Entrée. Auch ein Meeresfrüchtegratin mit Jakobsmuscheln und Crevetten, heiß serviert in einer Béchamelsoße, begeistert den Genießer.
Wer Sauerkraut mag, kann dies mit Meeresfrüchten kombiniert essen. Das schmeckt hervorragend. Natürlich bietet die Französische Küche auch viele Rezepte für Fleischgerichte an. Ein knuspriger Rollbraten, zarte Schweinelenden, der beliebte Kälberkopf oder einfach die Merguez-Würstchen stehen oft auf dem Speiseplan. Die Beilagen wie Gemüse sind meistens gedünstet und mit einer typischen Soße versehen, die einen herausragenden Geschmack vermittelt.Je nach Region gibt es spezielle Essgewohnheiten. In der Bretagne ist die Galette mit Gemüse, Ei oder Schinken ein absoluter Renner.
An Vielfalt und Geschmack gehören die Franzosen zu den absoluten Käseexperten. Nach der Hauptspeise macht die große Käseplatte mit Ziegenkäse, Camembert, Roquefort, Weichkäse mit Edelpilz usw. die Runde, bevor zum Dessert übergangen wird. Cheese Cake rote Früchte, Mousse au Chocolat, ein innen leicht flüssiger Schokoladenkuchen, Creme Caramel oder ein Café Gourmand (Kaffee mit kleinen Dessertvarianten) schließen das Menü ab. Allgemein wird am Ende schwarzer Kaffee mit oder ohne Zucker getrunken. Ein Digestif aus hochprozentigem Alkohol kann, muss aber nicht das schmackhafte Essen abrunden.