Birnen-Mirabellen-Konfitüre

Zutaten für 4 Portionen
100 | g | Mirabellen, frisch |
---|---|---|
2 | Stk | Birnen, reif |
1 | Stk | Bio-Zitrone |
100 | g | Gelierzucker |
Kategorien
Zeit
85 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Birnen gründlich waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in Stücke schneiden.
- Dann die Mirabellen ebenfalls waschen, trocknen, halbieren und entkernen. Die Mirabellenhälften mit den Birnenstücken in einen großen Topf geben
- Anschließend die Zitrone heiß waschen, trocknen und die Schale mit einer Küchenreibe fein abreiben.
- Nun den Zitronenabrieb mit dem Gelierzucker zu den Früchten geben, alles gut miteinander vermengen und für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Nach Beendigung der Kühlzeit den Topf auf dem Herd setzen und den Inhalt bei hoher Hitze zum Kochen bringen.
- Jetzt die Fruchtmasse etwa 4-5 Minuten lang unter gelegentlichem Rühren sprudelnd kochen lassen.
- Zuletzt die heiße Birnen-Mirabellen-Konfitüre in ein saubere Schraubglas abfüllen, fest verschließen, für 5 Minuten auf den Kopf stellen, wieder umdrehen und auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Zumeist werden die empfindlichen Birnen unreif in den Handel gebracht und sollten deshalb rechtzeitig eingekauft werden, damit sie zuhause noch nachreifen können. Das funktioniert am besten in der Gesellschaft von Äpfeln, die ein Gas namens Ethylen verströmen, das andere Früchte in unmittelbarer Umgebung reifen lässt.
Mirabellen, die kleinen, gelben Pflaumen, haben von Juli-September Saison. Oft klammert sich ihr Fruchtfleisch fest an die Kerne, was das Entsteinen mühsam macht. Die Alternative: Die Mirabellen waschen, braune Stellen entfernen und die Früchte in etwas Apfelsaft weich kochen. Danach durch ein feines Sieb passieren und die benötigte Menge Fruchtmus abwiegen.
Mirabellen verfügen zwar über einen hohen Pektingehalt, dennoch sollte kurz vor Beendigung der Kochzeit eine Gelierprobe durchgeführt werden.
Ungeöffnet kann die Konfitüre an einem dunklen, kühlen Ort monatelang gelagert werden.
User Kommentare