Blaubeercreme

Glücklicherweise gibt es Blaubeeren das ganze Jahr über und Rezepte wie das für diese fruchtige, schnelle Blaubeercreme sind daher stets willkommen.

Blaubeercreme Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (63 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

220 g Blaubeeren, frisch
400 g Frischkäse, Doppelrahmstufe
250 g Quark, Magerstufe
250 ml Mineralwasser, mit Kohlensäure
4 EL Ahornsirup
2 Stk Limetten
12 Bl Zitronenmelisse

Zeit

15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Blaubeeren verlesen, in ein Sieb geben, kurz abbrausen und gut abtropfen lassen.
  2. Währenddessen den Frischkäse und den Quark in eine Schüssel geben. Das Mineralwasser hinzufügen, alles mit einem Schneebesen glatt rühren und zuletzt den Ahornsirup unterrühren.
  3. Anschließend die Hälfte der Blaubeeren unter die Creme rühren. Die restlichen Beeren mit Hilfe einer Gabel zerdrücken.
  4. Danach die Creme in eine Glasschüssel oder in Portionsgläser füllen. Die zerdrückten Blaubeeren mit einem Löffel auf die Creme geben und dann mit einer Gabel 1-2 Mal als Blaubeer-Swirl unter die Creme rühren.
  5. Nun die Limetten heiß abwaschen, trocken tupfen und die Schale mit einem Zestenreißer abziehen.

  6. Die Limetten-Zesten über die Blaubeercreme streuen, ein paar Blättchen Zitronenmelisse auf der Creme verteilen und bis zum Servieren kalt stellen.

Tipps zum Rezept

Kulturheidelbeeren stammen ursprünglich aus Nordamerika, werden aber seit Mitte der 50-er Jahre auch in Europa angebaut. Sie sind größer und fester als ihre wilden Verwandten und ebenfalls gesund. In ihnen stecken die wichtigen Vitamine A, C und E und außerdem Anthocyane, die Zellschädigungen entgegenwirken.

Das Fruchtfleisch der Kulturheidelbeeren ist im Gegensatz zu den Wildheidelbeeren hell und erzeugt kaum eine Blaufärbung im Mund. Sie sind ganzjährig in guten Obstabteilungen und auf Wochenmärkten verfügbar. Übrigens ist der weiße Reif auf den Früchtchen ein Zeichen von Frische.

Unter Zesten ist die fein geschnittene Schale von Zitronen, Limetten oder Orangen zu verstehen. Wichtig ist, das dabei nur die bitterstofffreie obere Schale ohne die weiße Unterschale verwendet wird. Ist kein Zestenreißer vorhanden, die Schale vorsichtig mit einem Sparschäler oder scharfen Messer abschälen und fein schneiden.

Nährwert pro Portion

kcal
368
Fett
14,46 g
Eiweiß
42,85 g
Kohlenhydrate
14,71 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blaubeer-Pfannkuchen

BLAUBEER-PFANNKUCHEN

Mit frisch geernteten Blaubeeren schmecken die Blaubeer-Pfannkuchen einfach am besten. Hier das einfache Rezepte dafür.

Blaubeermuffins mit Joghurt

BLAUBEERMUFFINS MIT JOGHURT

Diese hübschen Blaubeermuffins mit Joghurt zubereitet schmecken wunderbar und saftig und das Rezept dafür ist ganz einfach nachzubacken.

Blaubeerkuchen vom Blech mit Joghurt

BLAUBEERKUCHEN VOM BLECH MIT JOGHURT

Dieser saftige Blaubeerkuchen vom Blech mit Joghurt ist besonders saftig und lecker und mit diesem Rezept einfach und schnell zubereitet.

Blaubeerwaffeln

BLAUBEERWAFFELN

Wer Waffeln mag, wird diese Blaubeerwaffeln lieben. Der Teig ist nach diesem Rezept schnell gerührt und das Waffeleisen erledigt den Rest.

Blaubeerdatschi

BLAUBEERDATSCHI

Nach diesem traditionellen Rezept wird der Blaubeerdatschi bereits seit über 100 Jahren gebacken. Ein herrlich süßes Mittagessen oder Dessert.

Mürbeteig Heidelbeerkuchen

MÜRBETEIG HEIDELBEERKUCHEN

Dieser Mürbeteig Heidelbeerkuchen ist durch die leckere Heidelbeer-Puddingfüllung besonders saftig und das Rezept ist einfach nachzubacken.

User Kommentare