Fruchtiges Heidelbeereis

Zutaten für 8 Portionen
1.5 | l | Milch |
---|---|---|
1 | l | Schlagsahne |
3 | Stk | Vanilleschoten |
14 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
650 | g | Zucker |
2 | Pk | Vanillezucker |
700 | g | Heidelbeeren (Blaubeeren) |
1 | Msp | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
360 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 300 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Heidelbeereis zuerst die Milch und die Sahne in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Unterdessen die Vanilleschoten der Länge nach aufschneiden und das Vanillemark mit dem Messerrücken herauskratzen.
- Das Vanillemark mit einer Messerspitze Salz sowie den ausgekratzten Vanilleschoten zur kochenden Sahne-Milch geben und weiterköcheln lassen.
- Währenddessen das Eigelb mit dem Zucker in einer Schüssel mit den Rührbesen eines Handmixers sehr schaumig schlagen.
- Nun die noch kochende Milch unter ständigem Rühren unter die Eigelbcreme mischen und diese danach zurück in den Topf gießen.
- Jetzt noch die Vanilleschoten herausfischen, die Masse auf kleiner Flamme ständig umrühren, bis sie beginnt cremig-dickflüssig zu werden. Sie darf dabei keinesfalls mehr kochen!
- Zunächst eine Schüssel mit kaltem Wasser und ein paar Eiswürfeln füllen.
- Danach die Heidelbeeren gründlich unter fließend warmem Wasser waschen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und im Standmixer oder in einer Schüssel mit dem Stabmixer pürieren.
- Anschließend die Vanillecreme in eine passende Schüssel umfüllen, das Heidelbeerpüree unterheben, die Schüssel in das vorbereitete kalte Wasserbad setzen und die Eis-Masse unter stetigem Rühren abkühlen lassen.
- Nun die Eis-Masse in eine flache Metallschale füllen und im Gefrierfach etwa 5 Stunden gefrieren lassen. Dabei in der ersten Stunde alle 5-10 Minuten durchrühren, im Anschluss daran nur noch einmal jede Stunde.
- Zuletzt aus dem fruchtigen Heidelbeereis Kugeln mit einem Portionierer entnehmen und anrichten.
Zubereitung Eis-Masse:
Zubereitung fruchtiges Heidelbeereis:
Tipps zum Rezept
Heidelbeere oder Blaubeere - es handelt sich hier um ein und dieselbe Frucht mit regional unterschiedlicher Bezeichnung. Kulturheidelbeeren sind das ganze Jahr über erhältlich, allerdings besitzen sie ein weißes Fruchtfleisch, das nicht färbt.
Wenn das Eis also eine tolle Farbe haben soll, müssen kleine Wildheidelbeeren verwendet werden. Hier kommen tiefgekühlte Heidelbeeren ins Spiel, bei denen es sich meist um Wildheidelbeeren aus Osteuropa handelt. Auf jeden Fall färben sie stark.
Das wiederholte Umrühren der Eis-Masse bewirkt, dass die entstehenden Eiskristalle klein bleiben und das Heidelbeereis zuletzt schön cremig ist.
Das Heidelbeereis mit frischen Heidelbeeren und ein paar Minzeblättern garnieren und Eiswaffeln dazu reichen.
User Kommentare