Blaubeerwaffeln

Wer Waffeln mag, wird diese Blaubeerwaffeln lieben. Der Teig ist nach diesem Rezept schnell gerührt und das Waffeleisen erledigt den Rest.

Blaubeerwaffeln Foto Kitty / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,5 (417 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

250 g Mehl
200 g Blaubeeren, frisch
1 Prise Salz
1 Pk Vanillezucker
0.5 Pk Backpulver
80 ml Milch
80 g Zucker
2 Stk Eier, Gr. M
50 g Butter
2 EL Puderzucker, gesiebt

Zeit

44 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 24 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Waffeleisen einschalten und aufheizen lassen. Die Blaubeeren verlesen und nach Möglichkeit nicht waschen.
  2. Währenddessen die Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur schmelzen und leicht abkühlen lassen. Das Mehl mit dem Backpulver in eine Rührschüssel sieben.
  3. Die Eier in eine zweite Schüssel aufschlagen und schaumig rühren. Dann den Zucker, das Salz und den Vanillezucker zum Ei geben und verrühren. Zuletzt die flüssige Butter hinzufügen und alles noch einmal vermischen.
  4. Nun nach und nach die Milch und das Mehl abwechselnd zur Eiermasse geben und jedes Mal gründlich unterrühren.
  5. Anschließend den Backofen auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Die Blaubeeren unter den Teig ziehen und eine kleine Kelle davon in das heiße Waffeleisen geben. Die Blaubeerwaffeln portionsweise in jeweils 2-4 Minuten (je nach Waffeleisen) goldbraun backen und im Backofen warm halten.
  7. Die fertigen Waffeln mit Puderzucker bestreuen und genießen.

Tipps zum Rezept

Zucht-Blaubeeren sind das ganze Jahr über erhältlich. Für dieses Rezept möglichst kleine Beeren wählen, damit sie während des Backens von Teig umhüllt sind. Ist das nicht der Fall, backen die Beeren am Waffeleisen fest und verbrennen.

Die Steigerung von Blaubeerwaffeln sind Blaubeerwaffeln mit Blaubeersauce. Dafür Blaubeeren (300 g), Apfelsaft (25 ml) und Zucker 2 EL) in einen Topf geben, aufkochen und leise köcheln lassen, bis die Beeren platzen. Die Speisestärke (2 TL) in Apfelsaft (50 ml) glatt rühren, unter die Sauce mischen und 2 Minuten köcheln lassen.

Die fertigen Waffeln aus dem Waffeleisen direkt auf ein Kuchengitter geben, so dass die Feuchtigkeit entweichen kann. Danach nebeneinander auf einem Backblech im Backofen warm halten.

Wer kein Waffeleisen besitzt, kann den Blaubeer-Teig auch zu dicken Pfannkuchen in einer kleinen Pfanne ausbacken.

Nährwert pro Portion

kcal
330
Fett
9,89 g
Eiweiß
7,41 g
Kohlenhydrate
51,20 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blaubeer-Pfannkuchen

BLAUBEER-PFANNKUCHEN

Mit frisch geernteten Blaubeeren schmecken die Blaubeer-Pfannkuchen einfach am besten. Hier das einfache Rezepte dafür.

Blaubeermuffins mit Joghurt

BLAUBEERMUFFINS MIT JOGHURT

Diese hübschen Blaubeermuffins mit Joghurt zubereitet schmecken wunderbar und saftig und das Rezept dafür ist ganz einfach nachzubacken.

Blaubeerkuchen vom Blech mit Joghurt

BLAUBEERKUCHEN VOM BLECH MIT JOGHURT

Dieser saftige Blaubeerkuchen vom Blech mit Joghurt ist besonders saftig und lecker und mit diesem Rezept einfach und schnell zubereitet.

Blaubeerdatschi

BLAUBEERDATSCHI

Nach diesem traditionellen Rezept wird der Blaubeerdatschi bereits seit über 100 Jahren gebacken. Ein herrlich süßes Mittagessen oder Dessert.

Mürbeteig Heidelbeerkuchen

MÜRBETEIG HEIDELBEERKUCHEN

Dieser Mürbeteig Heidelbeerkuchen ist durch die leckere Heidelbeer-Puddingfüllung besonders saftig und das Rezept ist einfach nachzubacken.

Heidelbeerkuchen ohne Ei

HEIDELBEERKUCHEN OHNE EI

Auch ohne Ei gelingt ein leckerer Kuchen. Bestes Beispiel dafür ist das einfache Rezept für den köstlichen Heidelbeerkuchen ohne Ei, dem nichts fehlt.

User Kommentare