Blaubeerkuchen vom Blech mit Joghurt

Zutaten für 24 Portionen
400 | g | Mehl |
---|---|---|
2 | EL | Speisestärke |
1 | Pk | Backpulver |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Zitrone, Schale |
100 | ml | Milch |
200 | g | Naturjoghurt |
6 | Stk | Eier |
1 | Pk | Vanillezucker |
250 | g | Butter, weich |
320 | g | Puderzucker |
300 | g | Blaubeeren |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen oder mit Butter einfetten.
- Dann das Mehl mit der Speisestärke, dem Backpulver und dem Salz in einer Schüssel vermischen. Die Zitrone heiß waschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale fein abreiben.
- In einer weiteren Schüssel die weiche Butter mit dem Puderzucker, dem Vanillezucker und der Zitronenschale sehr schaumig rühren. Dann die Eier nach und nach einzeln unterrühren, bis die Masse hellcremig ist.
- Anschließend den Joghurt sowie die Milch einrühren und das Mehlgemisch nur kurz mit einem Teigschaber unterheben.
- Nun die Blaubeeren verlesen, waschen, trocken tupfen und unter den Teig heben.
- Den Teig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und glatt streichen. Dann auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben und den Blaubeerkuchen vom Blech mit Joghurt etwa 45 Minuten backen.
- Kurz vor Beendigung der Backzeit mittels (Stäbchenprobe) prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Sonst noch einige Minuten im Ofen lassen.
- Den Kuchen zuletzt auf dem Blech auskühlen lassen, bevor er angeschnitten wird.
Tipps zum Rezept
Für diesen Kuchen sind frische Kultur-Blaubeeren die beste Wahl, denn anders als ihre wildwachsenden Verwandten, sind sie größer, praller, das ganze Jahr über verfügbar und nicht durchgefärbt, so dass sie auch den Teig nicht blau färben.
Die Blaubeeren in etwas Mehl wälzen, bevor sie unter den Teig gezogen werden. So verteilen sie sich gleichmäßiger im Teig und versammeln sich nicht alle auf dem Kuchenboden.
Besonders hübsch sieht es auf der Kaffeetafel aus, wenn der ausgekühlte Blaubeerkuchen mit Puderzucker bestreut und mit Minzeblättchen und ein paar frischen Blaubeeren garniert wird.
User Kommentare