Blaubeerkuchen vom Blech mit Joghurt

Dieser saftige Blaubeerkuchen vom Blech mit Joghurt ist besonders saftig und lecker und mit diesem Rezept einfach und schnell zubereitet.

Blaubeerkuchen vom Blech mit Joghurt Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (879 Stimmen)

Zutaten für 24 Portionen

400 g Mehl
2 EL Speisestärke
1 Pk Backpulver
1 Prise Salz
1 Stk Zitrone, Schale
100 ml Milch
200 g Naturjoghurt
6 Stk Eier
1 Pk Vanillezucker
250 g Butter, weich
320 g Puderzucker
300 g Blaubeeren

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Schüssel Backpapier Küchenpapier

Zeit

75 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen oder mit Butter einfetten.
  2. Dann das Mehl mit der Speisestärke, dem Backpulver und dem Salz in einer Schüssel vermischen. Die Zitrone heiß waschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale fein abreiben.
  3. In einer weiteren Schüssel die weiche Butter mit dem Puderzucker, dem Vanillezucker und der Zitronenschale sehr schaumig rühren. Dann die Eier nach und nach einzeln unterrühren, bis die Masse hellcremig ist.
  4. Anschließend den Joghurt sowie die Milch einrühren und das Mehlgemisch nur kurz mit einem Teigschaber unterheben.
  5. Nun die Blaubeeren verlesen, waschen, trocken tupfen und unter den Teig heben.
  6. Den Teig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und glatt streichen. Dann auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben und den Blaubeerkuchen vom Blech mit Joghurt etwa 45 Minuten backen.
  7. Kurz vor Beendigung der Backzeit mittels (Stäbchenprobe) prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Sonst noch einige Minuten im Ofen lassen.
  8. Den Kuchen zuletzt auf dem Blech auskühlen lassen, bevor er angeschnitten wird.

Tipps zum Rezept

Für diesen Kuchen sind frische Kultur-Blaubeeren die beste Wahl, denn anders als ihre wildwachsenden Verwandten, sind sie größer, praller, das ganze Jahr über verfügbar und nicht durchgefärbt, so dass sie auch den Teig nicht blau färben.

Die Blaubeeren in etwas Mehl wälzen, bevor sie unter den Teig gezogen werden. So verteilen sie sich gleichmäßiger im Teig und versammeln sich nicht alle auf dem Kuchenboden.

Besonders hübsch sieht es auf der Kaffeetafel aus, wenn der ausgekühlte Blaubeerkuchen mit Puderzucker bestreut und mit Minzeblättchen und ein paar frischen Blaubeeren garniert wird.

Nährwert pro Portion

kcal
227
Fett
10,63 g
Eiweiß
4,15 g
Kohlenhydrate
28,60 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blaubeer-Pfannkuchen

BLAUBEER-PFANNKUCHEN

Mit frisch geernteten Blaubeeren schmecken die Blaubeer-Pfannkuchen einfach am besten. Hier das einfache Rezepte dafür.

Blaubeermuffins mit Joghurt

BLAUBEERMUFFINS MIT JOGHURT

Diese hübschen Blaubeermuffins mit Joghurt zubereitet schmecken wunderbar und saftig und das Rezept dafür ist ganz einfach nachzubacken.

Blaubeerwaffeln

BLAUBEERWAFFELN

Wer Waffeln mag, wird diese Blaubeerwaffeln lieben. Der Teig ist nach diesem Rezept schnell gerührt und das Waffeleisen erledigt den Rest.

Blaubeerdatschi

BLAUBEERDATSCHI

Nach diesem traditionellen Rezept wird der Blaubeerdatschi bereits seit über 100 Jahren gebacken. Ein herrlich süßes Mittagessen oder Dessert.

Mürbeteig Heidelbeerkuchen

MÜRBETEIG HEIDELBEERKUCHEN

Dieser Mürbeteig Heidelbeerkuchen ist durch die leckere Heidelbeer-Puddingfüllung besonders saftig und das Rezept ist einfach nachzubacken.

Heidelbeerkuchen ohne Ei

HEIDELBEERKUCHEN OHNE EI

Auch ohne Ei gelingt ein leckerer Kuchen. Bestes Beispiel dafür ist das einfache Rezept für den köstlichen Heidelbeerkuchen ohne Ei, dem nichts fehlt.

User Kommentare