Blumenkohl mit Butterstreuseln

"Pimp my Kohl" könnte dieses Rezept auch heißen. Denn mit wenigen Zutaten wird er als Blumenkohl mit Butterstreuseln besonders attraktiv.

Blumenkohl mit Butterstreuseln Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (36 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Blumenkohl
45 g Parmesan, im Stück
60 g Butter
45 g Paniermehl, selbst gemacht
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Paprikapulver, edelsüß
1 TL Salz, für das Kochwasser

Zeit

43 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 23 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Blumenkohl putzen, dabei die grünen Blätter und den Strunk entfernen. Dann den Kohlkopf in einzelne Röschen teilen und diese waschen.
  2. Reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Röschen darin in etwa 6 Minuten bissfest garen. Danach in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
  3. Während der Kohl gart, den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
  4. Anschließend die Butter in einem kleinen Topf bei geringer Hitze langsam schmelzen und danach etwas abkühlen lassen.
  5. Zwischenzeitlich den Parmesan fein reiben und mit dem Paniermehl in die leicht abgekühlte Butter rühren. Die Streuselmasse dann noch mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Nun die Blumenkohlröschen in eine Auflaufform geben und die Butterstreusel gleichmäßig darüber verteilen.
  7. Die Form auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und den Blumenkohl mit Butterstreuseln in etwa 15 Minuten goldbraun backen.
  8. Danach aus dem Ofen nehmen, mit etwas Paprikapulver bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Blumenkohl schmeckt super und er ist gesund. Neben Provitamin A (Beta-Carotin) enthält er Vitamin B, E sowie reichlich Vitamin C. Dazu kommen noch Mineralstoffe wie Kalium, Natrium, Calzium, Magnesium, Phosphor und Eisen sowie essenzielle Spurenelemente wie Chrom, Zink, Mangan, Kupfer und Selen.

Ist nur wenig Zeit vorhanden, lässt sich das Rezept auch mit tiefgekühltem Blumenkohl zubereiten. Die gefrorenen Röschen vorher nicht auftauen, sondern direkt in das kochende Salzwasser geben.

Um den entstehenden Kohlgeruch beim Garen zu mildern, einen Schuss Milch oder ein Stück Zitronenschale in das Kochwasser geben.

Paniermehl lässt sich aus altbackenen Brötchen oder Weißbrot schnell selber herstellen. Einfach das zerkleinerte, trockene Brot in einem Blitzhacker fein zermahlen. Für die Brösel kann natürlich auch jede andere Käsesorte verwendet werden und Schnittlauchröllchen bringen zuletzt noch etwas Farbe ins Spiel.

Nährwert pro Portion

kcal
227
Fett
13,79 g
Eiweiß
8,05 g
Kohlenhydrate
16,33 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blumenkohl nach Großmutters Art

BLUMENKOHL NACH GROSSMUTTERS ART

Der Blumenkohl nach Großmutters Art schmeckt als Beilage oder Vorspeise sehr fein. Ein leckeres Rezept - mit Käse gewürzt.

Gebundene-Blumenkohl-Suppe

GEBUNDENE-BLUMENKOHL-SUPPE

Diese Gebundene-Blumenkohl-Suppe ist wohlschmeckend, gesund und mit diesem Rezept und wenigen Zutaten ganz leicht nachzukochen.

Gebackener Blumenkohl

GEBACKENER BLUMENKOHL

Das Rezept für Gebackenen Blumenkohl bringt Abwechslung auf den Speiseplan. Es ist einfach zuzubereiten und das Gemüse ist lecker und gesund.

Frittierter Blumenkohl im Teigmantel

FRITTIERTER BLUMENKOHL IM TEIGMANTEL

Frittierter Blumenkohl im Teigmantel ist ein tolles Rezept und kann als Beilage oder auch als Hauptgericht serviert werden.

Gebackener Blumenkohl

GEBACKENER BLUMENKOHL

Gebackener Blumenkohl ist eine vegane Alternative zum herkömmlichen Braten. Kross gebräunt passt er ideal zu Kartoffeln und Gemüse. Hier das Rezept!

Blumenkohl-Kartoffel-Gratin

BLUMENKOHL-KARTOFFEL-GRATIN

Blumenkohl-Kartoffel-Gratin schmeckt sowohl als vegetarisches Hauptgericht, aber auch als Beilage zu kurz gebratenem Fleisch.

User Kommentare