Blumenkohl Rezepte

Blumenkohl Rezepte Foto vanillaechoes / Depositphotos

Blumenkohl ist ein vielseitiges Gemüse, das in zahlreichen Rezepten Verwendung findet. Dabei ist das Blütengemüse lecker, leicht bekömmlich und vor allen Dingen überaus gesund. Ob gebraten, gedünstet, als Püree oder in einem Auflauf – Blumenkohl passt zu vielen Gerichten. Sein Geschmack harmoniert besonders gut mit verschiedenen Gewürzen und passt zu unterschiedlichen Zubereitungsarten und dank seiner milden Textur lässt er sich flexibel in der Küche einsetzen.

Eine leckere Auswahl der besten Blumenkohl Rezepten, mit denen gezeigt wird wie kreativ das Gemüse sein kann, findet man hier.

BELIEBTESTE BLUMENKOHL REZEPTE

Blumenkohl nach Großmutters Art

Blumenkohl nach Großmutters Art

8.234 Bewertungen

Der Blumenkohl nach Großmutters Art schmeckt als Beilage oder Vorspeise sehr fein. Ein leckeres Rezept - mit Käse gewürzt.

Gebundene-Blumenkohl-Suppe

Gebundene-Blumenkohl-Suppe

7.445 Bewertungen

Diese Gebundene-Blumenkohl-Suppe ist wohlschmeckend, gesund und mit diesem Rezept und wenigen Zutaten ganz leicht nachzukochen.

Blumenkohlsalat

Blumenkohlsalat

3.053 Bewertungen

Wer Blumenkohl langweilig findet, hat dieses Rezept für einen schmackhaften Blumenkohlsalat bestimmt noch nicht probiert.

Gebackener Blumenkohl

Gebackener Blumenkohl

2.338 Bewertungen

Das Rezept für Gebackenen Blumenkohl bringt Abwechslung auf den Speiseplan. Es ist einfach zuzubereiten und das Gemüse ist lecker und gesund.

Frittierter Blumenkohl im Teigmantel

Frittierter Blumenkohl im Teigmantel

2.332 Bewertungen

Frittierter Blumenkohl im Teigmantel ist ein tolles Rezept und kann als Beilage oder auch als Hauptgericht serviert werden.

Gebackener Blumenkohl

Gebackener Blumenkohl

1.467 Bewertungen

Gebackener Blumenkohl ist eine vegane Alternative zum herkömmlichen Braten. Kross gebräunt passt er ideal zu Kartoffeln und Gemüse. Hier das Rezept!

Blumenkohl-Kartoffel-Gratin

Blumenkohl-Kartoffel-Gratin

1.527 Bewertungen

Blumenkohl-Kartoffel-Gratin schmeckt sowohl als vegetarisches Hauptgericht, aber auch als Beilage zu kurz gebratenem Fleisch.

Blumenkohlsuppe

Blumenkohlsuppe

1.396 Bewertungen

Dieses gesunde und einfache Rezept für eine köstliche Blumenkohlsuppe passt für jeden Anlass.

Blumenkohlbratlinge mit Käse

Blumenkohlbratlinge mit Käse

1.430 Bewertungen

Berufstätige werden diese Blumenkohlbratlinge mit Käse lieben, denn das Putzen des Kohls entfällt. Damit ist dieses schnelle Rezept alltagstauglich.

Gemüsepfanne

Gemüsepfanne

1.104 Bewertungen

Gemüsepfanne mit Blumenkohl, Brokkoli und Möhren ist ein gesundes Gericht. Hier das einfache Rezept für ernährungsbewusste Genießer.

Alle Blumenkohl Rezepte

Wissenswertes über den Blumenkohl

Der Blumenkohl gehört zu den Kohlarten. Bei den weißen Röschen, die zum Verzehr geeignet sind, handelt es sich um die Blütensprossen der Pflanze. Diese wurden durch eine gezielte Züchtung im Laufe der Zeit verdickt, bis sie ihre heutige Form erhielten. In Europa ist das Kohlgemüse seit mindestens 400 Jahren in den Küchen zu finden, doch seine Vorgänger stammen ursprünglich aus Kleinasien.

Dort wird der Blumenkohl immer noch im großen Stil angebaut, ebenso in den USA und in vielen europäischen Ländern – einschließlich Deutschland. Damit gehört das Gewächs zu den internationalen Stars in den Küchen der Welt. Mit dem Brokkoli ist der Blumenkohl nah verwandt, während der für seine fraktalartige Struktur bekannte Romanesco eine Variante des Blumenkohls darstellt.

Im Vergleich zu anderen Kohlsorten zeichnet sich der Blumenkohl vor allem durch einen milden Geschmack aus, weshalb ihn auch viele Kinder gern essen.

Welche Teile sind essbar?

Genauso wie die Blütensprossen sind auch die Blätter essbar. Diese werden aber meistens vor der Zubereitung entfernt, da die Blätter harte Fasern enthalten können. Trotz allem können aber Blumenkohlblätter (mit-)gekocht werden, um zum Beispiel Suppen mehr Aroma zu verleihen.

Nährstoffe im Blumenkohl

Mit 28 kcal pro 100 g ist der Blumenkohl verhältnismäßig kalorienarm und taucht deshalb auch in Rezepten auf, die eine gesunde Ernährung zum Ziel haben. Dieselbe Menge des Gemüses enthält zudem 2,9 g Ballaststoffe, die als gut für die Verdauung gelten. Auch Vitamine und Mineralstoffe sind in den Blütensprossen der Kohlzüchtung zu finden: Mit 64 g ist der Blumenkohl reich an Vitamin C. Zudem enthält er Kalzium, Kalium, Magnesium und Phosphor.

Mögliche Zubereitungen

In vielen Rezepten werden die weißen Röschen gekocht oder gedünstet, bis sie butterzart sind. Auch gebacken, zum Beispiel im Auflauf, ist das Gemüse sehr schmackhaft. Allerdings lassen sich auch ungewöhnliche Rezepte mit dem Kohlgemüse umsetzen, zum Beispiel Blumenkohl-„Reis“ oder ein Low-Carb-Pizzaboden. Um den Geschmack von Blumenkohl zu verfeinern, kommen häufig Butter oder helle Saucen zum Einsatz. Auch frische oder getrocknete Kräuter wie Thymian, Rosmarin und Schnittlauch eignen sich, um das Gemüse geschmacklich abzurunden.