Blumenkohl nach Großmutters Art

Der Blumenkohl nach Großmutters Art schmeckt als Beilage oder Vorspeise sehr fein. Ein leckeres Rezept - mit Käse gewürzt.

Blumenkohl nach Großmutters Art Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (8.234 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Blumenkohl
1 Prise Salz
1 Msp Muskat
2 EL Käse (gerieben)
2 Stk Eier
2 EL Butter
2 EL Mehl

Zeit

45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Blumenkohl waschen, putzen, den Strunk entfernen und in Röschen teilen. Dann in einem Topf mit wenig Salzwasser bissfest dünsten.
  2. Die Röschen in ein Sieb abgießen, das Kochwasser auffangen und den Blumenkohl gut abtropfen lassen.
  3. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Anschließend in einem Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen, das Mehl einstreuen und hell anschwitzen. Das Blumenkohlwasser eingießen und unter Rühren sämig einkochen lassen. Zuletzt mit Salz und Muskat würzen und den Käse unterrühren.
  5. Nun die Eier trennen und die Eiweiße mit dem Mixer zu einem steifen Schnee schlagen. Dann die Sauce mit den Eigelben legieren und den steifen Eischnee unterziehen.
  6. Die Blumenkohlröschen vorsichtig unter die Sauce mischen und in eine Auflaufform füllen. Danach in den heißen Backofen schieben und Blumenkohl nach Großmutters Art etwa 20 Minuten goldbraun überbacken.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Frischer Blumenkohl ist schneeweiß und hat knackige, grüne Blätter. Wer mehr vom Blumenkohl will, kann auch den zarteren Teil des Strunks in Stifte schneiden und mitgaren.

Zum Würzen der Sauce unbedingt frisch geriebene Muskatnuss verwenden und auch den Käse frisch reiben. Nur so erhält der Blumenkohl ein tolles Aroma und viel Geschmack.

Das Legieren verleiht der Sauce einen runden Geschmack und einen schönen Glanz. Sie darf nicht mehr kochen, wenn die Eigelbe untergezogen werden, denn sie würden sofort gerinnen.

Käsesorten wie Cheddar, Edamer, Appenzeller oder ein Blauschimmelkäse passen hervorragend zum Blumenkohl. Auch unterschiedlichste Käsereste können mit diesem Rezept verwertet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
170
Fett
8,90 g
Eiweiß
9,90 g
Kohlenhydrate
9,41 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gebundene-Blumenkohl-Suppe

GEBUNDENE-BLUMENKOHL-SUPPE

Diese Gebundene-Blumenkohl-Suppe ist wohlschmeckend, gesund und mit diesem Rezept und wenigen Zutaten ganz leicht nachzukochen.

Gebackener Blumenkohl

GEBACKENER BLUMENKOHL

Das Rezept für Gebackenen Blumenkohl bringt Abwechslung auf den Speiseplan. Es ist einfach zuzubereiten und das Gemüse ist lecker und gesund.

Frittierter Blumenkohl im Teigmantel

FRITTIERTER BLUMENKOHL IM TEIGMANTEL

Frittierter Blumenkohl im Teigmantel ist ein tolles Rezept und kann als Beilage oder auch als Hauptgericht serviert werden.

Gebackener Blumenkohl

GEBACKENER BLUMENKOHL

Gebackener Blumenkohl ist eine vegane Alternative zum herkömmlichen Braten. Kross gebräunt passt er ideal zu Kartoffeln und Gemüse. Hier das Rezept!

Blumenkohl-Kartoffel-Gratin

BLUMENKOHL-KARTOFFEL-GRATIN

Blumenkohl-Kartoffel-Gratin schmeckt sowohl als vegetarisches Hauptgericht, aber auch als Beilage zu kurz gebratenem Fleisch.

Blumenkohlbratlinge mit Käse

BLUMENKOHLBRATLINGE MIT KÄSE

Berufstätige werden diese Blumenkohlbratlinge mit Käse lieben, denn das Putzen des Kohls entfällt. Damit ist dieses schnelle Rezept alltagstauglich.

User Kommentare

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Gutekueche_Admin

Hallo Lizzy1! Danke für den Kommentar! Es wird so viel Wasser verwendet, sodass der Topfboden etwas damit bedeckt ist und der Blumenkohl nicht anbrennen kann.
Gutes Gelingen!
Herzliche Grüße
Das Gutekueche.de-Team

Auf Kommentar antworten

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Gutekueche_Admin

Hallo Lizzy1! Oje, das tut mir leid! Verwenden Sie zum Kochen ca. 1 Liter Wasser. Alles Liebe und gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

Gut schmeckt es auch, wenn man in Würfel geschnittenen gekochten Schinken dazu gibt. Beim Käse nehme ich einen würzigen Bergkäse, den ich zusätzlich zum Überbacken oben drüber streue.

Auf Kommentar antworten