Blumenkohlsuppe mit Kartoffeln

Diese feine, cremige Blumenkohlsuppe mit Kartoffeln lässt sich einfach zubereiten. Das Ergebnis dieses Rezepts ist dampfendes Glück in Suppenschalen.

Blumenkohlsuppe mit Kartoffeln Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (290 Stimmen)

Zeit

50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für diese einfache Blumenkohlsuppe zuerst die Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Dann den Blumenkohl in kleine Röschen teilen und den Strunk in klein würfeln. Für die Garnitur zwei größere Röschen zur Seite legen.
  2. Die Kartoffeln schälen, waschen und klein würfeln.
  3. Nun 2/3 des Olivenöls erhitzen und die Zwiebelwürfel darin etwa 3-4 Minuten anschwitzen. Den Blumenkohl und die Kartoffeln hinzufügen und 2-3 Minuten mitbraten.
  4. Anschließend mit der Brühe auffüllen und alles bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis der Blumenkohl und die Kartoffeln weich sind.
  5. Als Nächstes den Topf vom Herd ziehen und die Sahne unterrühren. Mit dem Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und das Gemüse mit einem Schneidstab fein pürieren.
  6. Die zur Seite gelegten Blumenkohlröschen in kleinere Röschen brechen. Dann das restliche Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Röschen darin bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten rösten.
  7. Die Blumenkohlsuppe mit Kartoffeln in Suppenschalen füllen. Den gerösteten Blumenkohl als Garnitur auflegen, die Petersilie darüberstreuen und anschließend sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Für diese leckere Blumenkohlsuppe am besten mehligkochende Kartoffeln verwenden. Sie enthalten viel Stärke, zerfallen leicht und geben der Suppe eine schöne Bindung.

Selbstgemachte Gemüsebrühe ist die beste Basis für diese Suppe. Alternativ eine Bio-Gemüsebrühe verwenden, die rein pflanzlich ist und keine Zusatzstoffe wie Glutamat oder Hefeextrakt enthält.

Mit Gewürzen wie Knoblauch, Ingwer, Kurkuma oder Currypulver lässt sich der Geschmack der Suppe variieren. Auch geriebener Käse, der zuletzt untergerührt wird, passt prima hinein.

Die Suppe verträgt außer Blumenkohl weitere Einlagen, beispielsweise gebratene Champignons, Nordseekrabben, Räucherlachs, geräucherte Forelle, kross gebratener Bacon oder Croûtons.

Nährwert pro Portion

kcal
412
Fett
28,16 g
Eiweiß
8,51 g
Kohlenhydrate
30,24 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blumenkohl nach Großmutters Art

BLUMENKOHL NACH GROSSMUTTERS ART

Der Blumenkohl nach Großmutters Art schmeckt als Beilage oder Vorspeise sehr fein. Ein leckeres Rezept - mit Käse gewürzt.

Gebundene-Blumenkohl-Suppe

GEBUNDENE-BLUMENKOHL-SUPPE

Diese Gebundene-Blumenkohl-Suppe ist wohlschmeckend, gesund und mit diesem Rezept und wenigen Zutaten ganz leicht nachzukochen.

Gebackener Blumenkohl

GEBACKENER BLUMENKOHL

Das Rezept für Gebackenen Blumenkohl bringt Abwechslung auf den Speiseplan. Es ist einfach zuzubereiten und das Gemüse ist lecker und gesund.

Frittierter Blumenkohl im Teigmantel

FRITTIERTER BLUMENKOHL IM TEIGMANTEL

Frittierter Blumenkohl im Teigmantel ist ein tolles Rezept und kann als Beilage oder auch als Hauptgericht serviert werden.

Gebackener Blumenkohl

GEBACKENER BLUMENKOHL

Gebackener Blumenkohl ist eine vegane Alternative zum herkömmlichen Braten. Kross gebräunt passt er ideal zu Kartoffeln und Gemüse. Hier das Rezept!

Blumenkohl-Kartoffel-Gratin

BLUMENKOHL-KARTOFFEL-GRATIN

Blumenkohl-Kartoffel-Gratin schmeckt sowohl als vegetarisches Hauptgericht, aber auch als Beilage zu kurz gebratenem Fleisch.

User Kommentare

il-gatto-nero

Eine schmackhafte Suppe, sie verträgt noch eine fein geriebene Knoblauchzehe. Die Mengenangaben sind aber für 2 Portionen sehr reichhaltig, eher für 4 Portionen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Dankeschön für den Hinweis, tatsächlich ist die Menge für 2 Portionen etwas großzügig berechnet. Die Portionsangabe wurde nun korrigiert! Gutes Gelingen und herzliche Grüße Das Gutekueche.de-Team

Auf Kommentar antworten