Blumenkohl-Käse-Medaillons

Das Rezept für diese Blumenkohl-Käse-Medaillons passen prima in eine Low Carb-Ernährung. Sie sind schnell gemacht und schmecken warm und kalt.

Blumenkohl-Käse-Medaillons Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (515 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Blumenkohl
100 g Käse, z.B. Bergkäse, Gouda, Cheddar oder Emmentaler
2 Stk Eier, Gr. M
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
5 EL Rapsöl
3 EL Paniermehl, selbst gemacht

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Schüssel Kochtopf Sieb

Zeit

45 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Blumenkohl putzen, waschen und in einzelne Röschen teilen. Reichlich Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Röschen darin in etwa 8-10 Minuten garen. Dann in ein Sieb abgießen, gründlich abtropfen und abkühlen lassen.
  2. Währenddessen den Käse fein reiben und - zusammen mit den Eiern - in eine Schüssel geben.
  3. Die abgekühlten Blumenkohlröschen hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und mit den Händen zu einer geschmeidigen Masse verarbeiten.
  4. Zuletzt so viel Paniermehl untermischen, bis die Masse formbar ist. Mit angefeuchteten Händen Medaillons (=flache Klöße) daraus formen und zur Seite legen.
  5. Nun das Rapsöl in einer großen, beschichteten Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Blumenkohl-Käse-Medaillons darin von beiden Seiten in jeweils 4-5 Minuten knusprig braun braten.
  6. Anschließend die Medaillons aus der Pfanne nehmen und heiß oder auch kalt genießen.

Tipps zum Rezept

Dazu passen verschiedenen Dips wie ein Knoblauch-Dip, Kräutersoße oder auch ein selbstgemachter Curry Ketchup. Auch ein Salat, Ofengemüse oder Fladenbrot sind geeignete Beilagen.

Die Blumenkohlröschen gegebenfalls zusätzlich gut ausdrücken (z. B. in einem sauberen Küchentuch), damit die Masse nicht zu feucht wird – das ist entscheidend für die Bindung. Ei(er) dienen als Bindemittel – bei sehr feuchter Masse gegebenfalls ein zusätzliches Ei verwenden.

Paniermehl oder auch Haferflocken helfen, überschüssige Feuchtigkeit zu binden – langsam untermischen, bis die Masse formbar ist.

Optional mit Zwiebeln, Knoblauch, Frühlingszwiebeln, frischen Kräuter, fein geraspelten Möhren- oder Zucchinistücken verfeinern.

Für eine crunchy Kruste die Bratlinge vor dem Braten in Paniermehl oder Sesam wenden.

Nährwert pro Portion

kcal
283
Fett
18,69 g
Eiweiß
15,49 g
Kohlenhydrate
11,98 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blumenkohl nach Großmutters Art

BLUMENKOHL NACH GROSSMUTTERS ART

Der Blumenkohl nach Großmutters Art schmeckt als Beilage oder Vorspeise sehr fein. Ein leckeres Rezept - mit Käse gewürzt.

Gebundene-Blumenkohl-Suppe

GEBUNDENE-BLUMENKOHL-SUPPE

Diese Gebundene-Blumenkohl-Suppe ist wohlschmeckend, gesund und mit diesem Rezept und wenigen Zutaten ganz leicht nachzukochen.

Gebackener Blumenkohl

GEBACKENER BLUMENKOHL

Das Rezept für Gebackenen Blumenkohl bringt Abwechslung auf den Speiseplan. Es ist einfach zuzubereiten und das Gemüse ist lecker und gesund.

Frittierter Blumenkohl im Teigmantel

FRITTIERTER BLUMENKOHL IM TEIGMANTEL

Frittierter Blumenkohl im Teigmantel ist ein tolles Rezept und kann als Beilage oder auch als Hauptgericht serviert werden.

Gebackener Blumenkohl

GEBACKENER BLUMENKOHL

Gebackener Blumenkohl ist eine vegane Alternative zum herkömmlichen Braten. Kross gebräunt passt er ideal zu Kartoffeln und Gemüse. Hier das Rezept!

Blumenkohl-Kartoffel-Gratin

BLUMENKOHL-KARTOFFEL-GRATIN

Blumenkohl-Kartoffel-Gratin schmeckt sowohl als vegetarisches Hauptgericht, aber auch als Beilage zu kurz gebratenem Fleisch.

User Kommentare