Weißkohl

Das klassische Wintergemüse Weißkohl kann in der Küche vielseitig eingesetzt und sowohl roh als auch gekocht verzehrt werden. Gerne wird das prominente Gemüse zu Sauerkraut verarbeitet und ist so Beilage vieler herzhafter Gerichte.

Weißkohl Das frostharte Wintergemüse ist der vitaminreichste Kohl. (Foto by: locrifa / Depositphotos)

Weißkohl: Gesund und lecker

Neben seinem milden Geschmack besticht Kohl als bedeutender Nährstofflieferant. Er ist reich an Vitamin C und E, Eisen, Kalium, Mineralstoffen, Senfölen sowie sekundären Pflanzenstoffen.

Herkunft

Alle heute bekannten Kohlarten finden vermutlich ihren Ursprung aus dem Wildkohl, welcher an den Küsten des europäischen Mittelmeers und Atlantik wächst. Bereits die Römer und Griechen kannten ihn als Heil- und Nutzpflanze.

Heute wird der Weißkohl bzw. das Weißkraut vor allem in den Niederlanden, Dänemark, Frankreich, Griechenland, England, Japan, China und natürlich in Deutschland angebaut.

Wann hat Weißkohl Saison?

Das ganze Jahr über kann Weißkohl erworben werden. Die bedeutendsten Monate für die Ernte des Frühweißkohls sind Mai und Juni. Andere Sorten werden von September bis November geerntet und für deftige Winterrezepte zubereitet.

Wie schmeckt Weißkohl?

Der Weißkohl schmeckt sehr mild und weist eine leicht süßliche Geschmacksnote auf.

Weißkohl richtig schneiden und vorbereiten

  1. Zuerst die dicken, äußeren Blätter sowie welke Blätter entfernen.
  2. Dann den Weißkohl in der Mitte durchschneiden, waschen, abtropfen lassen und mit einem Messer den Strunk sowie die dicken Blattrippen entfernen.
  3. Anschließend den Kohl nach Belieben schneiden oder auf einer Gemüsehobel hobeln.

Weißkohl Foto Gutekueche.de

Verwendung in der Küche

Egal, ob gegart, in Eintöpfen, Suppen oder verarbeitet zu Kohlrouladen - Weißkohl schmeckt einfach immer. Sogar als Zutat für internationale Gerichte, wie russische Borschtsch, polnische Bigos, spanische Olla potrida, französische La Garbure sowie der österreichische Krautstrudel überzeugt der Weißkohl.

Wie lange braucht Weißkohl, um gar zu werden?

Gehobelter bzw. in schmale Streifen geschnittener Kohl kann nach ca. 5-10 Minuten verzehrt werden.

Tipp: Wird der Kohl gegart, entwickelt er häufig einen sehr strengen Geruch. Erfahrene Köche geben daher etwas Essig oder Kümmel zum Weißkohl, um diese Geruchsentwicklung zu mindern.

Kann man Weißkohl auch roh essen?

Ja, Weißkohl kann auch roh verzehrt werden, beispielsweise mit einem Joghurtdressing oder einer Marinade aus Essig und Öl.

Welche Gewürze passen zu Weißkohl?

Wird Weißkohl gekocht, so passende folgende Gewürze besonders gut dazu:

Unsere Rezept Empfehlungen

Aufbewahrung/Haltbarkeit

Weißkohl kann ohne weitere Probleme für circa zwei Wochen kühl gelagert werden. Ist der Kohl einmal angeschnitten worden, sollte er in Frischhaltefolie gehüllt und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Ferner kann Weißkohl klein geschnitten und roh oder blanchiert in der Tiefkühltruhe gelagert werden.

Wie lange blanchiert man Weißkohl?

In einem Topf mit kochendem Salzwasser wird Weißkohl für ca. 5-8 Minuten blanchiert.


Bewertung: Ø 3,6 (9 Stimmen)