Blumenkohlgemüse mit Sahne

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Blumenkohl |
---|---|---|
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Zutaten für die Sauce
200 | g | Schlagsahne |
---|---|---|
2 | EL | Butter |
2 | EL | Mehl |
100 | ml | Kochwasser |
1 | Prise | Salz |
0.5 | Msp | Muskatnuss |
1 | TL | Gemüsebrühe, Instant |
Kategorien
Zeit
38 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 18 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Blumenkohl unter fließendem Wasser gründlich waschen. Dann von den grünen Blättern befreien und den dicken Strunk abschneiden.
- Den Kohlkopf danach vierteln und weißen Strunk so abschneiden, dass die einzelnen Röschen auseinanderfallen. Sehr große Röschen nochmals teilen.
- Nun reichlich Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, das Salz und die Blumenkohlröschen hineingeben und etwa 10-15 Minuten - je nach Größe der Röschen - bissfest garen.
- Danach mit einer Schaumkelle herausheben und auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Vom Kochwasser etwa 100 ml abmessen und bereitstellen.
- Jetzt die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Das Mehl hineingeben und unter ständigem Rühren hell anschwitzen.
- Nun die Sahne und das abgemessene Kochwasser angießen und so lange rühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Die Sauce mit Salz, frisch geriebener Muskatnuss und etwas körniger Gemüsebrühe abschmecken.
- Zuletzt die Blumenkohlröschen in die Sauce geben, kurz heiß werden lassen und das Blumenkohlgemüse mit Sahne servieren.
Tipps zum Rezept
Unbedingt zugreifen, wenn der Blumenkohl strahlend weiß ist und von saftig grünen Blättern umhüllt ist - beides ein Zeichen von Frische.
Blumenkohl gilt als Superfood, denn er enthält viele Ballaststoffe und sättigt daher besonders lange. Außerdem steckt er voller Vitamine und schon eine Portion davon deckt den Tagesbedarf an Vitamin C. Zusätzlich stärken seine Senföle sowie der Naturstoff Histamin das Immunsystem.
Den Strunk und die zarten, hellgrünen Blättchen des Kohl nach dem Putzen nicht entsorgen, sondern als Basis für eine gesunde, selbstgemachte Gemüsebrühe oder eine Blumenkohlsuppe verwenden.
Der Blumenkohl behält seine weiße Farbe, wenn dem Kochwasser außer Salz ein Schuss Milch oder Zitronensaft hinzugefügt wird. Der Zitronensaft mildert auch den Kohlgeruch, der beim Garen entsteht.
User Kommentare
Als Beilage mache ich mir Salzkartoffeln oder einen Kartoffelstampf. Das ist dann eine sättigende Mahlzeit, man braucht nichts anderes dazu.
Auf Kommentar antworten