Bohnen einwecken

Kategorien
Zeit
160 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 135 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Weck- oder Schraubgläser (á 580 ml) gründlich reinigen, inklusive Deckel 10 Minuten in kochendem Wasser sterilisieren und umgedreht auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
- Dann den Backofen auf 100 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Anschließend die Bohnen sehr gründlich waschen, eventuell noch vorhandene Stiele und Blätter entfernen und die Enden abschneiden. Die Bohnen je nach Größe entweder ganz lassen oder halbieren.
- Nun einen großen Topf mit Wasser füllen, das Salz hinzufügen und zum Kochen bringen. Die Bohnen darin etwa 5 Minuten blanchieren. In der Zwischenzeit eine große Schüssel mit Eiswasser bereitstellen.
- Die Bohnen nach dem Blanchieren mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und im Eiswasser abschrecken. Danach erneut abgießen und gut abtropfen lassen.
- Nun das Blanchierwasser erneut zum Kochen bringen und währenddessen die abgetropften Bohnen bis maximal 3 cm unter den Rand in die vorbereiteten Gläser füllen.
- Im Anschluss daran das kochende Bohnenwasser über die Bohnen gießen und die Gläser sofort fest verschließen.
- Als Nächstes eine sehr große Auflaufform mit Wasser füllen, die Gläser hineinstellen und darauf achten, dass sie den Rand der Form und sich gegenseitig nicht berühren. Die Auflaufform für 2 Stunden auf die 2. Schiene des vorgeheizten Backofens stellen und die Bohnen einwecken.
- Zuletzt die heißen Gläser vorsichtig aus dem Ofen nehmen, mit einem Küchentuch abdecken und vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Mit diesem Rezept lassen sich Buschbohnen, Stangenbohnen und auch dicke Bohnen einwecken. Sie alle sind aufgrund ihrer Nährwerte, Vitamine, Ballaststoffe und Mineralstoffe sehr gesund und haben mehr Protein als Fleisch zu bieten.
Das Abschrecken im Eiswasser stoppt den Garprozess und sorgt dafür, dass die Bohnen ihre Farbe behalten. Letzteres wird durch ein wenig Essig verstärkt, der zuletzt in die mit Bohnen und Kochwasser gefüllten Gläser gegeben wird.
Für mehr Geschmack können dem Kochwasser Bohnenkraut, Thymian, Fenchel- oder Anissamen hinzugefügt werden.
Eingeweckte Bohnen sind bis zu einem Jahr haltbar. Wichtig ist dafür, dass sie vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind und die Gläser vakkumverschlossen sind.
User Kommentare