Serbischer Bohneneintopf

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Bohnenkerne, weiß, groß, getrocknet |
---|---|---|
2 | Stk | Schweinerippchen, geräuchert |
3 | Stk | Zwiebeln |
6 | Stk | Knoblauchzehen |
3 | EL | Pflanzenöl |
220 | g | Bauchspeck, geräuchert, gewürfelt |
1 | EL | Tomatenmark |
1 | EL | Paprikapulver, mild |
1 | EL | Paprikapulver, scharf |
1 | EL | Weizenmehl, glatt |
250 | ml | Wasser |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
948 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 923 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Bitte beachten: Die Bohnen benötigen mindestens 12 Stunden Einweichzeit und die Schweinerippchen werden auch bereits am Vortag gekocht.
- Am Vortag die getrockneten Bohnen in eine Schüssel mit Wasser geben und über Nacht einweichen lassen. Die geräucherten Schweinerippchen waschen, mit Wasser bedeckt zum Kochen bringen und etwa 1 - 1,5 Stunden leise köcheln lassen.
- Anschließend die Rippchen herausnehmen, das Fleisch vom Knochen lösen, in mundgerechte Stücke schneiden und im Kühlschrank aufbewahren.
- Am nächsten Tag die Bohnen abgießen, in einen Kochtopf geben, mit frischem Wasser auffüllen und bei mittlerer Hitze 15 Minuten lang kochen. Im Anschluss das Kochwasser abgießen.
- Jetzt die Bohnen erneut mit frischem Wasser bedecken, zum Kochen bringen und für weitere 15 Minuten kochen. Danach abgießen, wieder mit frischem Wasser bedecken, ein weiteres Mal 15 Minuten lang kochen und abgießen.
- Währenddessen die Zwiebeln sowie Knoblauch schälen und fein würfeln. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel-, Knoblauch- sowie Speckwürfel darin etwa 6-8 Minuten glasig dünsten. Das Tomatenmark und das Paprikapulver unterrühren und kurz rösten.
- Nun das Mehl darüberstreuen, mit dem Wasser ablöschen und die Lorbeerblätter, die Bohnen sowie das Rauchfleisch dazugeben. Den Serbischen Bohneneintopf zugedeckt bei schwacher Hitze 1 Stunde lang köcheln lassen - dabei nicht zu oft rühren, sonst zerfallen die Bohnen.
- Zuletzt mit Salz und Pfeffer herzhaft abschmecken und servieren.
Tipps zum Rezept
Nach Belieben mit frisch gehackten Kräutern, wie Petersilie oder Majoran garnieren.
Das Einweichen der Bohnen macht sie leichter verdaulich und die Kochzeit verringert sich. Das Wechseln des Kochwassers am nächsten Tag macht sie darüber hinaus besonders aromatisch. Wenn es schnell gehen muss: Weiße Bohnen aus der Dose verwenden, diese gut abspülen und erst gegen Ende zum Eintopf geben, damit sie nicht verkochen.
Für noch mehr Geschmack ein Stück geräucherte Wurst (z. B. Sremska oder Krakauer) mitkochen.
Den Eintopf nach Belieben zusätzlich mit einem Schuss Apfelessig oder einem Spritzer Zitronensaft verfeinern.
Unbedingt einmal aufwärmen! Der Eintopf schmeckt am zweiten Tag noch besser, weil die Aromen Zeit hatten, sich zu verbinden.
User Kommentare
Eine serbische Bohnensuppe habe ich früher oft gegessen. Eine gute Anregung, mal wieder eine zu kochen. Die Anzahl der Knoblauchzehen passt perfekt.
Auf Kommentar antworten