Gigantes plaki

Wer den Geschmack von weißen Bohnen mag, wird dieses griechische Rezept für Gigantes plaki lieben.

Gigantes plaki Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (576 Stimmen)

Zeit

925 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 875 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Bohnen in einen Topf mit kaltem Wasser geben und 12 Stunden lang einweichen. Das Wasser danach abschütten und die Bohnen kalt abspülen.
  2. Die Bohnen zurück in den Topf geben, mit Wasser bedecken und das Lorbeerblatt einlegen. Danach erhitzen, einmal aufkochen und dann zugedeckt bei mäßiger Hitze rund 55 Minuten köcheln lassen.
  3. Währenddessen die Karotten, die Zwiebeln sowie den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Staudensellerie waschen, mit Küchenpapier trocknen und vom Blattgrün schlechte Stellen abzupfen. Anschließend alles klein schneiden.
  4. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Jetzt das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch darin glasig dünsten. Die Karotten, den Staudensellerie und die Tomatenstückchen mit ihrem Saft dazugeben.
  6. Alles mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker würzen, 15 Minuten leise köcheln lassen und dann mit einem Stabmixer fein pürieren.
  7. Die gegarten Bohnen in ein Sieb abschütten und abtropfen lassen. Danach mit der Sauce vermischen, in eine flache Auflaufform füllen und mit Salz, Pfeffer, Oregano und Thymian würzen.
  8. Die Form im Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Bohnen ca. 90 Minuten garen, bis sie fast die gesamte Flüssigkeit aufgenommen haben. Danach aus dem Ofen nehmen, nochmals abschmecken und die Gigantes plaki warm oder auch lauwarm servieren.

Tipps zum Rezept

Die Bohnen lassen sich sehr gut vorbereiten. Dafür 1 Esslöffel Olivenöl sowie etwas Salz zum Einweichwasser geben und bis zur Weiterverarbeitung im Kühlschrank aufbewahren. Dort sind sie bis zu 3 Tagen haltbar.

Sollten die Bohnen während des Garens zu trocken erscheinen, zwischendurch etwas heißes Wasser dazugeben und unterrühren.

Egal ob warm, lauwarm oder kalt. Dieses Gericht, serviert mit knusprigem Brot, ist eine tolle Vorspeise. Die Bohnen schmecken aber auch gut als delikate Beilage zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch. Werden die gegarten Bohnen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt, halten sie sich ebenfalls etwa 2-3 Tage. Bevor sie in den Kühlschrank kommen, sollten sie vollständig abgekühlt sein.

Besonders schmackhaft sind die Bohnen, wenn sie zuletzt mit frisch gehackter Petersilie und Feta bestreut werden.

Nährwert pro Portion

kcal
337
Fett
24,17 g
Eiweiß
7,87 g
Kohlenhydrate
21,10 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grüner Bohnen-Salat

GRÜNER BOHNEN-SALAT

Das Rezept für den Grünen Bohnen-Salat ist leicht zuzubereiten und es konzentriert sich bei den Zutaten für diese leckere Beilage auf das Wesentliche.

Speckbohnen

SPECKBOHNEN

Mit diesem Rezept für Speckbohnen gelingt der Klassiker im Handumdrehen und schmeckt genau so wie bei Oma.

Grüne Bohnen mit Reis

GRÜNE BOHNEN MIT REIS

Ein tolles Gericht gelingt mit diesem Rezept für Grüne Bohnen mit Reis. Das Rezept ist schnell gemacht und macht satt.

Bohnensalat mit Sahne

BOHNENSALAT MIT SAHNE

Dieser leckere Bohnensalat mit Sahne macht so gut wie keine Arbeit. Von der Ruhezeit abgesehen, ist das Rezept in wenigen Minuten zubereitet.

Bohnen nach Türkischer Art

BOHNEN NACH TÜRKISCHER ART

Ein Bohneneintopf mit Olivenöl, Knoblauch und Tomaten. Die dicken Bohnen nach Türkischer Art ist ein beliebtes Rezept und ein Klassiker im Lande.

Serbischer Bohneneintopf

SERBISCHER BOHNENEINTOPF

Das Nationalgericht der Serben ist herzhaft deftig und sehr lecker. Hier das Original-Rezept für Serbischen Bohneneintopf, der sich super vorkochen lässt.

User Kommentare

il-gatto-nero

Diese Bohnen werde ich probieren und als separates Essen dann angebratene Speckwürfel untermischen. Bei den Bohnen nehme ich jedoch welche aus der Dose, das erspart das lange Kochen.

Auf Kommentar antworten