Überbackene Prinzessbohnen

Das grüne Gemüse muss nicht langweilig sein und daher hebt dieses Rezept die Überbackenen Prinzessbohnen auf ein neues Level.

Überbackene Prinzessbohnen Foto Gutekueche

Bewertung: Ø 4,5 (487 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

2 kg Prinzessbohnen
100 g Paniermehl
12 EL Öl
1 Stk Zitrone
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
150 g Haselnusskerne
5 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Zwiebel
1 EL Öl, für die Form

Zeit

60 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst Wasser und Salz in einem Topf zum Kochen bringen.
  2. Währenddessen die Prinzessbohnen unter fließend warmem Wasser waschen. Anschließend putzen und die Enden entfernen.
  3. Die Bohnen in das kochende Wasser geben und etwa 7-10 Minuten bissfest garen. Danach abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
  4. Nun den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen und eine Auflaufform inklusive Rand dünn mit Öl einpinseln.
  5. Dann die Zitrone halbieren, auspressen und den Saft mit dem Paniermehl und dem Olivenöl in einer Schüssel gut verrühren.
  6. Den Knoblauch und die Zwiebel schälen und beides sehr fein hacken. Die Haselnüsse ebenfalls klein hacken und zusammen mit den Knoblauch- und Zwiebelwürfeln sowie Pfeffer und Salz unter die Paniermehl-Masse rühren.
  7. Nun die gegarten Bohnen in die vorbereitete Auflaufform geben und das Paniermehlgemisch darauf verteilen.
  8. Die Form für etwa 15 Minuten auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und die Überbackenen Prinzessbohnen danach sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Prinzessbohnen gehören zu den Buschbohnen. Sie werden jung gepflückt und ihre fadenfreien Hülsen sind sehr zart. Sie liefern pflanzliches Protein, Ballaststoffe, die Vitamine B2, B6 und Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird und Mineralstoffe.

Damit die Bohnen ihre schöne Farbe behalten und der Garprozess sofort beendet wird, eine Schüssel mit Eiswasser bereitstellen und die Bohnen darin abschrecken.

Es lohnt sich, zum Überbacken selbstgemachtes Paniermehl zu verwenden. Dafür altbackenes Weißbrot oder Brötchen in einer Küchenmaschine fein zermahlen. Alternativ Panko, das japanische Paniermehl verwenden, das ebenfalls eine tolle Kruste verspricht.

Die Prinzessbohnen passen besonders gut zu Braten mit Sauce oder Steaks. Als weitere Beilage eignet sich ein Kartoffelbrei.

Nährwert pro Portion

kcal
436
Fett
33,24 g
Eiweiß
11,44 g
Kohlenhydrate
22,27 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grüner Bohnen-Salat

GRÜNER BOHNEN-SALAT

Das Rezept für den Grünen Bohnen-Salat ist leicht zuzubereiten und es konzentriert sich bei den Zutaten für diese leckere Beilage auf das Wesentliche.

Speckbohnen

SPECKBOHNEN

Mit diesem Rezept für Speckbohnen gelingt der Klassiker im Handumdrehen und schmeckt genau so wie bei Oma.

Grüne Bohnen mit Reis

GRÜNE BOHNEN MIT REIS

Ein tolles Gericht gelingt mit diesem Rezept für Grüne Bohnen mit Reis. Das Rezept ist schnell gemacht und macht satt.

Bohnensalat mit Sahne

BOHNENSALAT MIT SAHNE

Dieser leckere Bohnensalat mit Sahne macht so gut wie keine Arbeit. Von der Ruhezeit abgesehen, ist das Rezept in wenigen Minuten zubereitet.

Bohnen nach Türkischer Art

BOHNEN NACH TÜRKISCHER ART

Ein Bohneneintopf mit Olivenöl, Knoblauch und Tomaten. Die dicken Bohnen nach Türkischer Art ist ein beliebtes Rezept und ein Klassiker im Lande.

Serbischer Bohneneintopf

SERBISCHER BOHNENEINTOPF

Das Nationalgericht der Serben ist herzhaft deftig und sehr lecker. Hier das Original-Rezept für Serbischen Bohneneintopf, der sich super vorkochen lässt.

User Kommentare