Brotteig für Pasteten

Dieses Rezept zeigt die schnellen und einfachen Grundlagen, um einen Brotteig herzustellen, der die Basis für die Zubereitung von Pasteten bietet.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

175 g Mehl
2 EL Mehl, für die Arbeitsfläche
100 g Margarine, kalt
2 EL Butter, zum Fetten
1 EL Zucker
0.5 TL Salz
1 Stk Ei
30 ml Eiswasser

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben.
  2. Nun die Margarine in Stücke schneiden, diese in das Mehl geben und alles mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine bei niedriger Stufe verrühren. Nach dem Vermengen sollten die Margarineflocken noch leicht erkennbar sein.
  3. Als Nächstes das Ei zusammen mit dem Salz als auch dem Zucker dazugeben und alles erneut bei niedriger Stufe vermengen.
  4. Im nächsten Schritt das Eiswasser unter stetigem Rühren nach und nach dazugeben und alles so lange vermengen, bis ein fester aber geschmeidiger Teig entsteht.
  5. Danach den Teig zu einer Kugel formen, diese in Frischhaltefolie einwickeln und 8-12 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  6. Hiernach eine saubere Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig mit einem Nudelholz gleichmäßig ausrollen. Hierbei den Teig mehrmals wenden.
  7. Anschließend eine kleine Auflaufform oder eine Pastetenform mit Butter fetten, die Form auf den Teig setzen und Teigstücke in der Größe der Formwände ausschneiden.
  8. Daraufhin den Teig in die Form setzen, die Ränder leicht andrücken und leicht hochziehen, sodass der Teig 3-4 Zentimeter aus der Form übersteht.
  9. Zuletzt den Brotteig für Pasteten nach Belieben weiterverarbeiten (z. B. mit einer Füllung belegen).

Tipps zum Rezept

Das Kneten und Bearbeiten des Teiges sollte stets mit kalten Händen geschehen, da dieser sonst klebrig wird.

Der Teig wird bei 180 °C Ober-Unterhitze / 160 °C Umluft 35-40 Minuten im Backofen gebacken.

Nährwert pro Portion

kcal
425
Fett
27,21 g
Eiweiß
6,65 g
Kohlenhydrate
38,67 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

HEFETEIG MIT TROCKENHEFE OHNE EI

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

User Kommentare