Buchweizen Pfannkuchen

Zutaten für 4 Portionen
150 | g | Buchweizenmehl |
---|---|---|
2 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Prise | Himalayasalz |
8 | TL | Kokosöl |
250 | ml | Mandeldrink |
1 | TL | Backpulver |
5 | EL | Kokosblütenzucker |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst das Buchweizenmehl, das Backpulver, das Salz und den Zucker in einer Schüssel miteinander vermengen.
- Anschließend den Mandeldrink dazugeben und mithilfe eines Schneebesens gründlich verrühren, bis der Teig klümpchenfrei ist.
- Danach die Eier dazugeben und alle Zutaten zu einem zähflüssigen Teig verrühren. Danach etwa 30 Minuten ruhen lassen.
- Nun jeweils 1 TL Kokosöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und eine kleine Kelle Teig hineingeben.
- Die Buchweizen Pfannkuchen auf jeder Seite etwa 2-3 Minuten goldgelb backen.
- Aus dem restlichen Kokosöl und Teig weitere Pfannkuchen auf die gleiche Weise backen und schnellstmöglich servieren.
Tipps zum Rezept
Buchweizen schmeckt wie ein Getreide, ist aber keines. Er gehört zu den Knöterichgewächsen und ist frei von Gluten und Weizenlektinen. Buchweizen kann deshalb hervorragend den Speiseplan bereichern, wenn der Verzehr von Getreide reduziert werden soll.
Die Ruhezeit gibt den einzelnen Zutaten Gelegenheit, sich optimal zu verbinden und dem Pfannkuchenteig Stabilität zu verleihen.
Meist misslingt der erste Pfannkuchen, das ist normal. Danach die Hitze gegebenenfalls regulieren, etwas mehr Öl (auch Margarine oder Butterschmalz) in die Pfanne geben, so dass schon der zweite Pfannkuchen optimal gelingt.
Wie alle Pfannkuchen schmecken auch die Buchweizen Pfannkuchen sehr gut mit Puderzucker, Ahornsirup, Beeren oder Marmelade. Sehr lecker und herzhaft sind sie mit Crème fraîche, Räucherlachs und/oder Lachskaviar.
User Kommentare