Glutenfreie Spinatknödel

Die kleinen grünen, glutenfreien Spinatknödel sehen zum Anbeißen aus und sind nach dem folgenden Rezept leicht zuzubereiten und ganz besonders bekömmlich.

Glutenfreie Spinatknödel Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (80 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Pürierstab - Stabmixer Schaumlöffel Backblech Bratpfanne Schüssel Kochtopf

Zeit

83 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 53 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die glutenfreien Spinatknödel das glutenfreie Weißbrot in kleine Würfel schneiden, auf ein Backblech legen und im Backofen bei 100 °C Ober-/Unterhitze etwa 15 Minuten trocknen.
  2. Währenddessen die Zwiebeln und die Knoblauchzehe abziehen und klein hacken.
  3. Dann das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- sowie die Knoblauchwürfel darin hell anschwitzen.
  4. Nun den tiefgekühlten Spinat hinzufügen, in etwa 8 Minuten bei mittlerer Hitze auftauen lassen und mit Salz, Pfeffer sowie etwas Muskatnuss würzen. Den Pfanneninhalt anschließend mit einem Stabmixer pürieren.
  5. Jetzt die Brotwürfel in eine Schüssel geben, die Milch, den Spinat, die Eier, das Mehl sowie die Käsewürfel hinzufügen und alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den fertigen Teig danach 20 Minuten ruhen lassen.
  6. Im Anschluss daran Wasser mit etwas Salz in einem weiten Topf zum Kochen bringen.
  7. Inzwischen kleine, etwa golfballgroße Knödel formen, in das kochende Wasser geben, die Hitze reduzieren und die Spinatknödel in etwa 10 Minuten gar ziehen lassen.
  8. Die fertigen Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und genießen.

Tipps zum Rezept

Am besten Blattspinat verwenden, der in Portionswürfeln eingefroren ist. Er sollte zur Vermeidung von Keimbildung vorher nicht bei Raumtemperatur aufgetaut, sondern direkt erhitzt und dadurch aufgetaut werden.

Frisch geriebene Muskatnuss ist für den Geschmack wichtig und weitaus besser, als fertig geriebene Produkte aus dem Streuer. Die Nuss kann danach in einem kleinen Schraubglas auf ihren nächsten Einsatz warten und hält darin ewig.

Die glutenfreien Spinatknödel sind besonders lecker, wenn sie mit etwas zerlassener Butter beträufelt und mit frisch geriebenem Parmesan bestreut werden.

Nährwert pro Portion

kcal
504
Fett
27,43 g
Eiweiß
17,75 g
Kohlenhydrate
45,97 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buchweizen Pfannkuchen

BUCHWEIZEN PFANNKUCHEN

Das Rezept für die Buchweizen Pfannkuchen ist leicht, bekömmlich und sehr lecker. Die Pfannkuchen schmecken kalt oder warm, herzhaft oder süß.

Glutenfreier Apfel-Mandel-Kuchen

GLUTENFREIER APFEL-MANDEL-KUCHEN

Dieser wohlschmeckende und glutenfreie Apfel-Mandel-Kuchen steckt aufgrund der verwendeten Gewürze voller Aroma und es lohnt sich, dieses Rezept einmal auszuprobieren.

Glutenfreie und vegane Zitronenmuffins

GLUTENFREIE UND VEGANE ZITRONENMUFFINS

Diese glutenfreien und veganen Zitronenmuffins lassen sich ganz einfach zubereiten. Hier das passende Rezept.

Glutenfreie Schupfnudeln

GLUTENFREIE SCHUPFNUDELN

Eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Schupfnudeln. Das Rezept für die glutenfreien Schupfnudeln kommt mit nur wenigen Zutaten aus.

Glutenfreier Biskuitteig

GLUTENFREIER BISKUITTEIG

Dieses einfache Rezept für den glutenfreien Biskuitteig reicht aus, um daraus einen Kuchenboden für Obstkuchen oder Sahnetorten zu backen.

Glutenfreie Plinsen

GLUTENFREIE PLINSEN

Mit den entsprechenden Mehl-Alternativen ist es leicht, leckere und absolut Glutenfreie Plinsen zu backen. Dieses Rezept zeigt, wie einfach es ist.

User Kommentare