Glutenfreier Biskuitteig

Zutaten für 1 Portion
3 | Stk | Eier, Gr. M |
---|---|---|
3 | EL | Wasser, heiß |
150 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
150 | g | Mehl, glutenfrei |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den glutenfreien Biskuitteig den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Boden einer Springform (Ø 24 cm) mit Backpapier belegen.
- Anschließend die Eier in eine Schüssel aufschlagen, das Wasser hinzufügen und mit den Rührbesen eines Handmixers sehr schaumig rühren.
- Während des Rührens den Zucker sowie den Vanillezucker nach und nach einrieseln lassen.
- Nun das glutenfreie Mehl darübersieben und sehr zügig unter den Teig mischen.
- Den den Teig in die vorbereitete Springform füllen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten backen.
- Im Anschluss daran den fertigen Biskuit aus dem Ofen nehmen, aus der Form lösen, sofort auf ein Backgitter stürzen und das Backpapier abziehen.
- Den Kuchen anschließend mindestens 2 Stunden erkalten lassen, bevor er in zwei Böden geteilt, belegt oder gefüllt wird.
Tipps zum Rezept
Am einfachsten ist es, eine glutenfreie Mehlmischung zu verwenden, die fein gemahlen ist, denn aus einem groben, glutenfreien Mehl wird kein feiner Biskuit. Alternativ kommen auch Reis-, Mais- oder Hirsemehl in Frage, während Low Carb-Mehle wie Mandel- oder Kokosmehl die Textur des Biskuits verändern.
Die Eier rechtzeitig aus der Kühlung nehmen, damit sie Raumtemperatur annehmen können. Sie lassen sich dann besser aufschlagen. Die Biskuitmasse etwa 5 Minuten lang auf höchster Stufe rühren, damit viel Luft hineingelangt und der Biskuit schön fluffig wird.
Das jeweilige Mehl danach nur noch kurz mit einem Teigschaber oder Schneebesen unterziehen, damit die eingeschlagene Luft nicht wieder verdrängt wird.
Die Springform nicht ausfetten! Denn dann kann der Teig während des Backens nicht aufsteigen. Wichtig ist auch, den Backofen während der ersten 15 Minuten Backzeit nicht zu öffnen, damit der Biskuit nicht zusammenfällt. Gegen Ende der Backzeit mit der Stäbchenprobe prüfen, ob er durchgebacken ist.
User Kommentare