Glutenfreier Biskuitteig

Dieses einfache Rezept für den glutenfreien Biskuitteig reicht aus, um daraus einen Kuchenboden für Obstkuchen oder Sahnetorten zu backen.

Glutenfreier Biskuitteig Foto qwartm / Depositphotos

Bewertung: Ø 3,8 (9 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

Benötigte Küchenutensilien

Springform Handmixer Schüssel Sieb Backpapier

Zeit

35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den glutenfreien Biskuitteig den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Boden einer Springform (Ø 24 cm) mit Backpapier belegen.
  2. Anschließend die Eier in eine Schüssel aufschlagen, das Wasser hinzufügen und mit den Rührbesen eines Handmixers sehr schaumig rühren.
  3. Während des Rührens den Zucker sowie den Vanillezucker nach und nach einrieseln lassen.
  4. Nun das glutenfreie Mehl darübersieben und sehr zügig unter den Teig mischen.
  5. Den den Teig in die vorbereitete Springform füllen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten backen.
  6. Im Anschluss daran den fertigen Biskuit aus dem Ofen nehmen, aus der Form lösen, sofort auf ein Backgitter stürzen und das Backpapier abziehen.
  7. Den Kuchen anschließend mindestens 2 Stunden erkalten lassen, bevor er in zwei Böden geteilt, belegt oder gefüllt wird.

Tipps zum Rezept

Am einfachsten ist es, eine glutenfreie Mehlmischung zu verwenden, die fein gemahlen ist, denn aus einem groben, glutenfreien Mehl wird kein feiner Biskuit. Alternativ kommen auch Reis-, Mais- oder Hirsemehl in Frage, während Low Carb-Mehle wie Mandel- oder Kokosmehl die Textur des Biskuits verändern.

Die Eier rechtzeitig aus der Kühlung nehmen, damit sie Raumtemperatur annehmen können. Sie lassen sich dann besser aufschlagen. Die Biskuitmasse etwa 5 Minuten lang auf höchster Stufe rühren, damit viel Luft hineingelangt und der Biskuit schön fluffig wird.

Das jeweilige Mehl danach nur noch kurz mit einem Teigschaber oder Schneebesen unterziehen, damit die eingeschlagene Luft nicht wieder verdrängt wird.

Die Springform nicht ausfetten! Denn dann kann der Teig während des Backens nicht aufsteigen. Wichtig ist auch, den Backofen während der ersten 15 Minuten Backzeit nicht zu öffnen, damit der Biskuit nicht zusammenfällt. Gegen Ende der Backzeit mit der Stäbchenprobe prüfen, ob er durchgebacken ist.

Nährwert pro Portion

kcal
1.399
Fett
20,15 g
Eiweiß
36,15 g
Kohlenhydrate
265,07 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buchweizen Pfannkuchen

BUCHWEIZEN PFANNKUCHEN

Das Rezept für die Buchweizen Pfannkuchen ist leicht, bekömmlich und sehr lecker. Die Pfannkuchen schmecken kalt oder warm, herzhaft oder süß.

Glutenfreie Spinatknödel

GLUTENFREIE SPINATKNÖDEL

Die kleinen grünen, glutenfreien Spinatknödel sehen zum Anbeißen aus und sind nach dem folgenden Rezept leicht zuzubereiten und ganz besonders bekömmlich.

Glutenfreier Apfel-Mandel-Kuchen

GLUTENFREIER APFEL-MANDEL-KUCHEN

Dieser wohlschmeckende und glutenfreie Apfel-Mandel-Kuchen steckt aufgrund der verwendeten Gewürze voller Aroma und es lohnt sich, dieses Rezept einmal auszuprobieren.

Glutenfreie und vegane Zitronenmuffins

GLUTENFREIE UND VEGANE ZITRONENMUFFINS

Diese glutenfreien und veganen Zitronenmuffins lassen sich ganz einfach zubereiten. Hier das passende Rezept.

Glutenfreie Schupfnudeln

GLUTENFREIE SCHUPFNUDELN

Eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Schupfnudeln. Das Rezept für die glutenfreien Schupfnudeln kommt mit nur wenigen Zutaten aus.

Glutenfreie Plinsen

GLUTENFREIE PLINSEN

Mit den entsprechenden Mehl-Alternativen ist es leicht, leckere und absolut Glutenfreie Plinsen zu backen. Dieses Rezept zeigt, wie einfach es ist.

User Kommentare