Bulgogi

Traditionell wird Bulgogi über offenem Feuer zubereitet. Dieses Rezept setzt eine Grillpfanne dafür ein und das Ergebnis schmeckt ebenso köstlich.

Bulgogi Foto lenyvavsha / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (32 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

750 g Rumpsteak (Roastbeef)
0.5 Bund Frühlingszwiebeln, dünn
2 Stk Möhren
1 TL Sesamsaat, hell

Zutaten für die Marinade

1 EL Reiswein (Soju)
60 ml Sojasauce (Guk-Ganjang)
2 EL Sesamöl
1 EL Rohrzucker, brauner Zucker
3 Stk Knoblauchzehen
1 TL Pfeffer, schwarz, grob gemahlen

Zeit

277 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 247 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Fleisch und Marinade:

  1. Die Marinierzeit für das Rindfleisch beträgt 4 Stunden.
  2. Zunächst das Rindfleisch kalt abspülen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen. Anschließend in etwa 0,5 cm dünne Scheiben und diese in dünne, etwa 5 cm lange Streifen schneiden.
  3. Den Reiswein, die Sojasauce, das Sesamöl, den Rohrzucker und den frisch gemahlenen Pfeffer in eine Schüssel geben und alle Zutaten gut miteinander vermengen.
  4. Den Knoblauch abziehen, fein hacken und mit den Fleischstreifen unter die Marinade mischen. Die Schüssel danach zudecken und das Fleisch im Kühlschrank 4 Stunden durchziehen lassen.

Zubereitung Bulgogi:

  1. Das Fleisch rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen und Raumtemperatur annehmen lassen.
  2. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und trocken tupfen. Danach den dunkelgrünen Teil in möglichst feine Röllchen schneiden und zur Seite stellen. Den Rest anderweitig verwenden.
  3. Die Möhren schälen, waschen und der Länge nach in dünne Scheiben, dann in dünne Streifen schneiden.
  4. Nun eine große Grillpfanne bei starker Temperatur ohne Zugabe von Fett etwa 4-5 Minuten erhitzen. Währenddessen die Marinade mit Küchenpapier leicht von den Fleischstreifen tupfen.
  5. Sobald die Pfanne richtig heiß ist, die Fleischstreifen darauf verteilen und 1 Minute grillen. Dann wenden, die Frühlingszwiebeln und Möhrenstreifen dazugeben und alles 1 weitere Minute grillen.
  6. Die Pfanne vom Herd nehmen, die Sesamsaat über das Bulgogi streuen und mit gegartem Reis servieren.

Tipps zum Rezept

Das Feuerfleisch kann auch auf dem Grill - auf einer Gussplatte über direkter Hitze - zubereitet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
377
Fett
14,28 g
Eiweiß
46,09 g
Kohlenhydrate
16,01 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tteokbokki

TTEOKBOKKI

Tteokbokki sind koreanische Reiskuchen, die in einer recht scharfen Sauce gegart werden. Die zylindrischen Kuchen sind leicht chewy und köstlich. Das Rezept dazu gibt es hier.

Hotteok

HOTTEOK

Hotteok sind süße, gefüllte Hefepfannkuchen aus Südkorea, die als Streetfood überaus beliebt sind. Mit diesem Rezept gelingen sie auch zuhause.

Kimchi Jjigae

KIMCHI JJIGAE

Warm, herzhaft und scharf ist der in Korea so beliebte Kimchi Jjigae, der nach diesem Rezept vegetarisch und völlig unkompliziert zubereitet wird.

Kimchi

KIMCHI

Kimchi ist aus der koreanischen Küche nicht wegzudenken. Es wird fast zu allen Gerichten gereicht, ist lecker und gesund. Hier ist das Rezept dafür.

Japchae

JAPCHAE

Japchae, so heißt dieses koreanische Glasnudelgericht, schmeckt sowohl warm als auch kalt und die Glasnudeln in diesem vegetarischen Rezept sind aus Süßkartoffeln hergestellt.

Samgyetang

SAMGYETANG

Wenn die Hundstage besonders heiß ausfallen, essen Koreaner gern Samgyetang. Die Gingseng-Hühnersuppe soll das beste Rezept für mehr Energie sein.

User Kommentare