Jjajangmyeon

Das Rezept streut Erbsen und Mais als Garnitur über die wirklich köstlichen Jjajangmyeon und macht das Schwarz damit etwas weniger dramatisch.

Jjajangmyeon Foto pius99 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (87 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 EL Mais, Dose, abgetropft
2 EL TK-Erbsen, jung, aufgetaut

Zutaten für die Weizennudeln

450 g Asiatische Weizennudeln, frisch

Zutaten für die Bohnensauce

5 EL Koreanische schwarze Bohnenpaste (Chunjang)
250 g Schweinebauch
1 Stk Zucchino
100 g Weißkohl, geputzt
1 Stk Zwiebel
1 Stk Ingwer, frisch, 4 cm
2 TL Pflanzenöl
350 ml Wasser

Zutaten für die Speisestärke

1 EL Speiestärke
1 TL Zucker
2 EL Wasser

Zeit

59 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 29 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung schwarze Bohnensauce:

  1. Zunächst den Schweinebauch lauwarm abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Den Weißkohl ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Den Zucchino waschen, putzen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel abziehen und klein würfeln. Zuletzt den Ingwer schälen und fein hacken.
  3. Anschließend eine gusseiserne Pfanne bei mittlerer Temperatur ohne Zugabe von Fett 2-3 Minuten erhitzen. Den Schweinebauch hineingeben und unter Wenden 5 Minuten scharf anbraten.
  4. Nun die Zucchini- und Zwiebelwürfel, den Weißkohl und den Ingwer zum Fleisch geben, alles gut vermischen und weitere 5-7 Minuten braten.
  5. Jetzt den Pfanneninhalt mit einem Kochlöffel zum Pfannenrand schieben und in die Mitte der Pfanne etwas Öl geben. Die schwarze Bohnenpaste in das Öl rühren und etwa 1 Minute anschwitzen lassen.
  6. Den Pfanneninhalt gut durchmischen, das Wasser hinzufügen und anschließend zugedeckt etwa 10 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  7. Gegen Ende der Garzeit die Speisestärke mit etwas Zucker und Wasser glatt rühren und unter ständigem Rühren unter die schwarze Bohnensauce mischen.

Zubereitung Nudeln:

  1. Während die Sauce köchelt, reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
  2. Die frischen Weizennudeln hineingeben und in etwa 3 Minuten - oder nach Packungsanweisung - garen. Danach abgießen und kurz abtropfen lassen.

Anrichten:

  1. Die Nudeln auf vorgewärmte große Schalen verteilen und mit reichlich schwarzer Bohnensauce bedecken.
  2. Ein paar Maiskörner und junge Erbsen als Garnitur darüberstreuen und die Jjajangmyeon mit Essstäbchen servieren.

Tipps zum Rezept

Wenn Singles in Südkorea am Valentistag (14.2.) und am White Day (14.3.) leer ausgegangen ist, trösten sie sich am 14.4. mit einer Portion Jjangmyeon.

Nährwert pro Portion

kcal
530
Fett
5,14 g
Eiweiß
29,27 g
Kohlenhydrate
90,41 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tteokbokki

TTEOKBOKKI

Tteokbokki sind koreanische Reiskuchen, die in einer recht scharfen Sauce gegart werden. Die zylindrischen Kuchen sind leicht chewy und köstlich. Das Rezept dazu gibt es hier.

Hotteok

HOTTEOK

Hotteok sind süße, gefüllte Hefepfannkuchen aus Südkorea, die als Streetfood überaus beliebt sind. Mit diesem Rezept gelingen sie auch zuhause.

Kimchi Jjigae

KIMCHI JJIGAE

Warm, herzhaft und scharf ist der in Korea so beliebte Kimchi Jjigae, der nach diesem Rezept vegetarisch und völlig unkompliziert zubereitet wird.

Kimchi

KIMCHI

Kimchi ist aus der koreanischen Küche nicht wegzudenken. Es wird fast zu allen Gerichten gereicht, ist lecker und gesund. Hier ist das Rezept dafür.

Japchae

JAPCHAE

Japchae, so heißt dieses koreanische Glasnudelgericht, schmeckt sowohl warm als auch kalt und die Glasnudeln in diesem vegetarischen Rezept sind aus Süßkartoffeln hergestellt.

Samgyetang

SAMGYETANG

Wenn die Hundstage besonders heiß ausfallen, essen Koreaner gern Samgyetang. Die Gingseng-Hühnersuppe soll das beste Rezept für mehr Energie sein.

User Kommentare