Buttermilch-Zitronenmousse

Fluffig ist das richtige Wort, um die Konsistenz dieser leckeren Buttermilch-Zitronenmousse zu beschreiben. Dabei ist das Rezept total einfach.

Buttermilch-Zitronenmousse Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (50 Stimmen)

Zeit

150 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 130 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Eine kleine Schüssel mit kaltem Wasser füllen und die Gelatineblätter darin etwa 10 Minuten einweichen.
  2. Währenddessen die Zitrone heiß abwaschen, mit Küchenpapier trocken reiben und die Schale mit einem Zestenreißer in feinen Streifen abziehen. Die Zitrone anschließend halbieren und den Saft auspressen.
  3. In einer großen Schüssel Buttermilch, Quark und Puderzucker verrühren. Die gut gekühlte Sahne in einer separaten Schüssel steif aufschlagen.
  4. Den Zitronensaft in einem kleinen Topf leicht erwärmen, die eingeweichte Gelatine gut ausdrücken und dann unter Rühren Blatt für Blatt im Zitronensaft auflösen.
  5. Danach das Zitronen-Gelatine-Gemisch mit einem Schneebesen unter die Buttermilchmasse rühren und zuletzt die Schlagsahne vorsichtig unterheben.
  6. Nun die Mousse-Masse in eine breite, nicht zu hohe Schüssel umfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  7. Zum Anrichten große Nocken aus der Buttermilch-Zitronenmousse abstechen, auf Dessertteller setzen, mit den Zitronenzesten garnieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Keine Angst vor Gelatine! Die zunächst festen Blätter werden im Wasser ganz weich. Manchmal kleben sie aneinander, lassen sich aber leicht wieder voneinander lösen. Jedes Blatt einzeln in den Zitronensaft rühren, bis es sich vollständig aufgelöst hat, bevor das nächste Blatt dazukommt.

Bio-Zitronen werden weder während des Wachstums, noch nach der Ernte mit Pestiziden und/oder Wachs behandelt. Bei den als "unbehandelt" deklarierten Zitronen bezieht sich dies jedoch nur auf die Schale nach der Ernte. Denn während sie heranwachsen erhalten die Früchte reichlich Dünge- und Pflanzenschutzmittel, deren Reste sich dann letztlich doch in der Schale wiederfinden.

Die Sahne unbedingt vorher gut kühlen, weil sie sich dann viel einfacher steif schlagen lässt.

Ist kein Zestenreißer vorhanden, die Schale der gewaschenen Bio-Zitrone mit einem Sparschäler sehr dünn und ohne die weiße Innenhaut abschälen und dann mit einem scharfen Messer in feine Streifen schneiden. Alternativ die Zitronenschale fein abreiben.

Nährwert pro Portion

kcal
198
Fett
12,66 g
Eiweiß
8,94 g
Kohlenhydrate
14,90 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schokomousse

SCHOKOMOUSSE

Die Schokomousse ist mit diesem Rezept schnell und einfach zubereitet. Das Dessert gelingt mit wenigen Zutaten superlecker und verwöhnt Naschkatzen.

Luftiges Mousse au Chocolat

LUFTIGES MOUSSE AU CHOCOLAT

Eine luftige Mousse au Chocolat ist die Krönung jeder Mahlzeit. Mit dem Rezept gelingt das Dessert ganz einfach.

Rotweinmousse

ROTWEINMOUSSE

Wer nach einem feinen, einfachen Dessert-Rezept sucht - hier ist es! Die leckere Rotweinmousse ist schnell zubereitet, braucht nur Zeit zum Kühlen.

Mousse au chocolat

MOUSSE AU CHOCOLAT

Das Rezept für diese köstliche Mousse au chocolate ist gelingsicher und im Video wird Schritt für Schritt gezeigt, wie leicht sie zuzubereiten ist.

Keto-Mousse au Chocolat mit Bitterschokolade

KETO-MOUSSE AU CHOCOLAT MIT BITTERSCHOKOLADE

Ein tolles Dessert gelingt mit diesem Rezept für Mousse au Chocolat, das außerdem perfekt für eine ketogene Ernährung passt.

Einfache Schokoladen-Mousse

EINFACHE SCHOKOLADEN-MOUSSE

Das Rezept für die einfache Schokoladen-Mousse ist immer dann perfekt, wenn es schnell gehen muss.

User Kommentare