Rotweinmousse

Zutaten für 6 Portionen
8 | Bl | Gelatine, rot |
---|---|---|
4 | Stk | Eier, Gr. M |
125 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
400 | ml | Rotwein, halbtrocken |
500 | ml | Schlagsahne, sehr gut gekühlt |
1 | Prise | Salz |
Zeit
330 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 320 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Gelatineblätter 5 Minuten in einer Schale mit kaltem Wasser einweichen.
- Währenddessen die Eier sauber trennen, das Eiweiß in einen Rührbecher geben und zur Seite stellen.
- Das Eigelb mit dem Zucker und Vanillezucker in einem Topf verrühren und leicht erhitzen, jedoch nicht kochen lassen.
- Nun 10 Esslöffel vom Rotwein in einem weiteren Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Gelatine gut ausdrücken, Blatt für Blatt in den heißen Rotwein geben und jedes Mal solange rühren, bis sie sich vollkommen aufgelöst hat. Anschließend den restlichen Rotwein einrühren und den Topf vom Herd nehmen.
- Nun die Eigelb-Masse unter ständigem Rühren nach und nach zum Rotwein geben und danach für etwa 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Nach den 20 Minuten zunächst das Eiweiß mit einer Prise Salz zu steifem Eischnee aufschlagen. Dann die Sahne in einer Schüssel ebenfalls steif aufschlagen.
- Im Anschluss daran zuerst die Schlagsahne vorsichtig mit einem Teigschaber unter den gelierenden Rotwein ziehen und danach den Eischnee unterheben.
- Zuletzt die Rotweinmousse in Dessertgläser oder -schälchen umfüllen und für mindestens 4-5 Stunden - oder über Nacht - kalt stellen.
Tipps zum Rezept
Für den perfekten Eischnee sind ein absolut sauberer, fettfreier Rührbecher und ebensolche Rührbesen erforderlich. Sobald der Eischnee glänzt, mit einem Messer einschneiden. Er ist fertig, wenn der Einschnitt sichtbar bleibt.
Es ist praktischer, erst den Eischnee, dann erst die Sahne zu schlagen, weil die Rührbesen zwischendurch nicht abgewaschen werden müssen - in umgekehrter Reihenfolge aber schon.
Die Wahl des Rotweins ist natürlich Geschmackssache und wer es nicht so süß mag, wählt einen trockenen Wein. Auch mit Weißwein lässt sich das Rezept prima zubereiten.
Kurz vor dem Servieren die Mousse mit frischen Himbeeren oder roten, halbierten Trauben, einem Tuff Schlagsahne oder geraspelter Zartbitterschokolade garnieren.
User Kommentare
Schmeckt nach nix, und das nach zwei Stunden Ärger. Von wegen 10 Minuten. Bis die Gelatine im Kühlschrank ein bisschen angezogen hat, dauerte es über eine Stunde, in der der Eischnee in der Wärme herumstand und anfing, wieder zusammenzufallen. Unterheben war dann kaum mehr möglich. Außerdem ergibt die Menge an Zutaten eher 12 Portionen als sechs wie angegeben. Schade um die verschwendete Sahne und die Eier. Sogar das Zeug von Dr. Oe. schmeckt mehr nach Rotwein.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für das Feedback! Es tut uns leid, dass die Mousse nicht wie gewünscht gelungen ist! Die Rotwein-Eigelbmasse muss nicht vollständig geliert sind, damit der Eischnee bzw. die Schlagsahne untergehoben werden kann. Der Eischnee kann in der Zwischenzeit auch im Kühlschrank aufbewahrt bzw. wirklich erst direkt vor dem Unterheben aufgeschlagen werden. Bezüglich Geschmack: Natürlich kann die Mousse mit Gewürzen (zum Beispiel Zimt) verfeinert werden oder es kann auch mehr Zucker verwendet werden. Je nach Dessergläser oder Dessertschalen kann es schon sein, dass etwas Mousse übrig bleibt, wir haben hierfür Gläser mit einem Fassungsvermögen von je 200 ml verwendet.
Auf Kommentar antworten