Buttermilchbrötchen

Zutaten für 5 Portionen
250 | g | Weizenmehl, Type 550 |
---|---|---|
2 | EL | Butter, für das Backblech |
125 | ml | Buttermilch |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
2 | TL | Backpulver |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit etwas Butter einfetten.
- Anschließend das Mehl in eine Schüssel sieben und mit der Buttermilch, dem Öl, dem Backpulver sowie dem Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Nun den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 2 cm dick ausrollen und Kreise (Ø 8 cm) ausstechen.
- Im Anschluss daran die Teigkreise mit ein wenig Abstand zueinander auf das Backblech setzen und mit etwas Wasser bestreichen.
- Die Buttermilchbrötchen in heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 15-20 Minuten goldbraun backen.
- Zuletzt aus dem Ofen nehmen und auf einem Backgitter abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Durch die Zubereitung mit Backpulver benötigt der Teig keine Ruhezeit. Da das Backpulver sofort aktiv wird, wenn es mit Feuchtigkeit in Berührung kommt, den Teig nicht lange stehen lassen, sondern möglichst schnell ausrollen, ausstechen und backen.
Für diese Brötchen haben wir ein Weizenmehl Type 550 gewählt, denn dieses helle Brot- und Brötchenmehl hat einen höheren Mineralstoffgehalt als das Weizenmehl Type 405. Dadurch nimmt es Flüssigkeiten wie Milch oder Wasser deutlich langsamer auf und der Teig bleibt während des Backens stabiler.
Nach dem Bestreichen mit Wasser können beliebige Körner und Saaten (beispielsweise Mohn, Sesam, Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne) auf die Teiglinge gestreut werden.
Lauwarm sind die Brötchen besonders lecker und schmecken mit Wurst, Käse oder süßem Aufstrich.
User Kommentare