Hamburgerbrötchen selber machen

Kann man fluffige Hamburgerbrötchen selber machen? Ja, mit diesem Rezept für perfekte Burger-Buns sind sie ganz einfach nachzubacken.

Hamburgerbrötchen selber machen Foto photocrew - stock.adobe.com

Bewertung: Ø 4,4 (197 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

5 EL Milch
200 ml Wasser, lauwarm
1 Wf Hefe, frisch
40 g Zucker
1 TL Salz
80 g Butter, weich
500 g Weizenmehl, Type 550
1 Stk Ei, Gr. M

Zutaten zum Bestreichen

1 Stk Ei, Gr. M
2 EL Milch
2 EL Wasser
2 EL Sesamsaat, zum Bestreuen

Zeit

150 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 130 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:

  1. So einfach kann man Hamburgerbrötchen selber machen: Zuerst das lauwarme Wasser mit dem Zucker und der Milch vermischen, die frische Hefe hineinbröckeln und verrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Anschließend etwa 6 Minuten ruhen lassen.
  2. Währenddessen das Mehl mit dem Salz, dem Ei und der weichen Butter in eine Rührschüssel geben und miteinander verrühren.
  3. Jetzt das Hefewasser hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine etwa 10 Minuten lang auf mittlerer Stufe zu einem elastischen Teig verarbeiten.
  4. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig etwa 1 Stunde lang an einem warmen Ort gehen lassen.

Zubereitung Hamburgerbrötchen:

  1. Eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen und den Teig darauf nochmals durchkneten.
  2. Dann ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig in Portionen á 80-100 g teilen, mit den Händen zu Kugeln formen, auf das vorbereitete Backblech setzen und zu flachen Buns (Ø 9 cm) drücken.
  3. Die Teiglinge mit dem Küchentuch abdecken und noch 1 Stunde gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Das Ei mit einem Schuss Milch und ein wenig Wasser verquirlen und die Teiglinge nach Beendigung der Ruhezeit damit bestreichen.
  5. Jetzt nur noch den Sesam auf die Brötchen streuen und dann im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 18-20 Minuten, backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
  6. Die fertig, gebackenen Buns auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und beliebig weiterverarbeiten.

Tipps zum Rezept

Damit die Hefe aktiv wird, darf das Wasser wirklich nur lauwarm sein. Höhere Temperaturen zerstören die Hefekulturen. Während der Ruhephase fühlt sich der Teig bei warmer Raumtemperatur wohl, Zugluft hingegen mag er gar nicht.

Die Teiglinge mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech setzen, da sie beim Backen noch aufgehen. Perfektionisten backen ihre Hamburgerbrötchen in einem mit Butter ausgefetteten Burger- oder Servierring (Ø 10 cm), so dass alle Buns eine gleichmäßige Form erhalten.

Die Hamburgerbrötchen lassen sich prima auf Vorrat backen und nach dem Auskühlen gut einfrieren. Später bei Raumtemperatur auftauen lassen, etwa 5 Minuten im Backofen (70 °C Ober-/Unterhitze) erwärmen oder kurz mit auf den Grill legen.

Der Hefeteig kann auch bereits am Vorabend zubereitet werden. Dann in eine große Schüssel legen, mit Frischhaltefolie abdecken, in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag vor der Weiterverarbeitung Raumtemperatur annehmen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
289
Fett
9,65 g
Eiweiß
8,47 g
Kohlenhydrate
41,73 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Roggenbrötchen

ROGGENBRÖTCHEN

Leckere Roggenbrötchen gelingen mit diesem einfachen Rezept. Sie schmecken als Beilage zu Salat oder Eintöpfen oder als Snack mit frischem Aufstrich.

Brötchen mit Backpulver

BRÖTCHEN MIT BACKPULVER

Diese leckeren Brötchen werden mit Backpulver gebacken, weshalb sie besonders luftig und locker werden. Eine tolle Idee für das nächste Frühstück.

Knoblauchbrötchen

KNOBLAUCHBRÖTCHEN

Diese leckeren Knoblauchbrötchen sehen doch super aus und das Rezept dafür ist einfach. Die gehen garantiert weg wie die warmen Semmeln.

Haferbrötchen

HAFERBRÖTCHEN

Nach diesem Rezept entstehen - ganz auf die Schnelle und mit nur wenigen Zutaten - leckere Haferbrötchen für ein abwechslungsreiches Frühstück.

Amerikanische Maisbrötchen

AMERIKANISCHE MAISBRÖTCHEN

Amerikanische Maisbrötchen gehören zu jedem BBQ, zu Thanksgiving und zu allem, was Amerikaner gern essen. Hier ist das Rezept dafür.

Dinkelbrötchen

DINKELBRÖTCHEN

Wie wäre es mit knusprigen Dinkelbrötchen am Sonntag zum Frühstück? Mit diesem Rezept gelingen sie auch im eigenen Backofen ganz leicht.

User Kommentare