Chicago Hotdog
Ganz heißer Hund aus dem Herzen Amerikas: Mit diesem Chicago Hotdog gelangt ein Stück der USA-Fast-Food-Welt mit Stil und Charme auf die Hand.
Foto bhofack2 / Depositphotos
Bewertung: Ø 4,5 (87 Stimmen)
Zutaten für 4 Portionen
4
|
Stk |
Hotdog Brötchen
|
4
|
Stk |
Hotdog Würstchen
|
1
|
Prise |
Zucker, für die Pfanne
|
1
|
EL |
Öl, für die Pfanne
|
4
|
Stk |
Jalapenos
|
2
|
Stk |
Tomaten
|
1
|
Stk |
Zwiebel
|
0.5
|
Bund |
Schnittlauch
|
1
|
Prise |
Salz
|
1
|
Prise |
Pfeffer aus der Mühle
|
1
|
Prise |
Paprikapulver, edelsüß
|
2
|
EL |
Senf
|
2
|
EL |
Ketchup
|
Rezept Zubereitung
- Als Erstes sollten die Zutaten vorbereitet werden. So gelingt das Schichten schneller und die Wurst kühlt nicht ab. Die Jalapenos, den Schnittlauch und die Tomaten waschen, letztere in Scheiben oder in Achtel schneiden.
- Nun die Jalapenos sowie den Schnittlauch trocken tupfen und in kleine Röllchen hacken. Abschließend die Zwiebel pellen und in Würfel schneiden.
- Das originale Chicago Hotdog Rezept sieht das Braten der Wurst, wenn möglich auf offener Flamme, vor. Wer weniger Aufwand betreiben und Kalorien sparen möchte, kann die Würstchen in einem heißen Wasserbad oder in der Mikrowelle erwärmen.
- Liegt der Fokus auf dem Geschmack, empfiehlt sich die Zubereitung auf dem Rost beziehungsweise in der Pfanne – die Röstaromen gelten als Markenzeichen des Chicago Hotdog.
- Wird die Wurst auf dem Grill zubereitet, müssen keine großen Besonderheiten beachtet werden. Kommt sie aus der Pfanne, sollte das Öl mit einer Prise Zucker erhitzt werden. Auf dieser Weise karamellisiert die Oberfläche der Wurst und es entsteht eine besonders geschmacksintensive Verbindung aus Süß und Scharf. Wenige Minuten auf jeder Seite bei mittlerer Hitze genügen, schon ist das Würstchen gar. Zur Aufbewahrung werden die Würstchen am besten in ein Stück Alufolie gewickelt.
- Je nach Geschmack darf das Brötchen ebenfalls auf dem Grill beziehungsweise in der Pfanne angeröstet werden. Dies gelingt am besten, wenn das Brötchen erst im Anschluss aufgeschnitten wird. Eine Alternative bietet der Toaster: Die Brötchen auf die Einlagenschlitze legen oder einen Aufsatz benutzen und von jeder Seite etwas bräunen.
- Abschließend darf geschichtet werden: Jeweils ein Brötchen der Länge nach bis zur Mitte aufschneiden und der Reihe nach mit Ketchup, Jalapeno, Wurst und Tomate befüllen. Als Nächstes wird der Senf auf der Wurst schwungvoll verstrichen. Zu guter Letzt das Paprikapulver verstreuen, Salzen und Pfeffern, die Zwiebelwürfel sowie die Schnittlauchröllchen verteilen. Das Brötchen etwas zusammendrücken – Bon Appetit.
Ähnliche Rezepte
Saftige Amerikanische Spare Ribs zählen zu den Klassikern der Grillkultur.
Thanksgiving Truthahn wird in den USA zum wichtigsten Familienfest des Jahres serviert und unser Rezept zeigt, wie er traditionell zubereitet wird.
Pulled Pork, ein Klassiker unter den Barbecue Gerichten, wird auch außerhalb der USA immer beliebter.
Buffalo Wings sind typisches Snack-Food, das vor allem bei Sportübertragungen in den USA genossen wird. Wie diese zuhause gelingen, verrät das Rezept.
Wie wäre es mit Knusprigen Hähnchenflügeln im US-Style? Die Geheim-Zutat in diesem Chicken Wings-Rezept ist Cola und damit schmecken sie super.
Ein Klassiker aus den USA: Der Cesar Salat - knackiger Salat und knusprige Croutons werden mit dem ganz speziellen Dressing abgerundet.
User Kommentare