Chinapfanne mit Nudeln

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Asia-Pfannengemüse, tiefgekühlt |
---|---|---|
2 | Stk | Eier, Gr. M |
200 | g | Glasnudeln |
2 | EL | Sesamöl, hell |
4 | EL | Sojasauce, dunkel |
2 | TL | Sambal Oelek |
1 | Spr | Limettensaft |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 18 min. Zubereitungszeit 17 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Glasnudeln in eine Schüssel geben, mit heißem Wasser übergießen und 2-3 Minuten - oder nach Packungsanleitung - ziehen lassen. Danach zum Abtropfen in ein Sieb abgießen.
- Anschließend einen Wok (oder einer tiefen Pfanne) erhitzen, das Sesamöl hineingeben, heiß werden lassen und dann das tiefgekühlte Gemüse darin - unter mehrfachem Wenden - etwa 10 Minuten garen.
- Nun die abgetropften Glasnudeln dazugeben, mit dem Gemüse vermengen und weitere 5 Minuten braten.
- In der Zwischenzeit die Eier in eine Schüssel aufschlagen und verquirlen.
- Im Anschluss daran die Zutaten im Wok an den Rand schieben, die verquirlten Eier hineingeben, kurz stocken lassen und dann rasch unter die Gemüse-Nudel-Mischung rühren.
- Die Chinapfanne mit Nudeln mit Sojasauce, einem Spritzer Limettensaft sowie Sambal Oelek würzen, alles nochmals kurz durchmischen und schließlich servieren.
Tipps zum Rezept
Heißes, nicht kochendes Wasser reicht für die Zubereitung der Glasnudeln aus. Sie können entweder im trockenen Zustand oder nach dem Abtropfen mit einer Schere in kleinere Stücke geschnitten werden.
Sesamöl verleiht dem Ganzen einen ganz besonderen Geschmack. Alternativ kann natürlich auch jedes andere Öl verwendet werden.
Schön knackig wird das Ergebnis, wenn ganz zum Schluss noch frische, zuvor gründlich gewaschene und abgetropfte Mungobohnensprossen untergemischt werden.
Wer sich ein leckeres Topping wünscht, röstet dafür eine Handvoll Erdnüsse in einer trockenen Pfanne.
User Kommentare