Crema Catalana
Zutaten für 4 Portionen
600 | ml | Milch |
---|---|---|
100 | g | Zucker |
1 | Stk | Zitrone, unbehandelt |
50 | g | Speisestärke |
4 | Stk | Eigelb |
4 | EL | brauner Zucker |
1 | TL | Zimt |
Rezept Zubereitung
- Für eine Crema Catalana zuerst die Hälfte der Milch mit Zucker und der abgeriebenen Schale der Zitrone in einem Topf langsam erhitzen - aber nicht aufkochen.
- Die Speisestärke mit der restlichen Milch und dem verquirlten Eigelb verrühren - dabei aufpassen, dass die Speisestärke nicht klumpt.
- Wenn alles gut verrührt ist, diese Mischung zu der heißen Milch im Topf geben und unter ständigem Rühren bei niedriger Flamme erhitzen, bis eine dickflüssige Creme entsteht - Vorsicht, dass die Creme nicht zu kochen anfängt, sonst gerinnt das Ei.
- Schließlich den Topf vom Herd nehmen, die Crema Catalana in 4 flache feuerfeste Tonschalen verteilen und vollständig abkühlen lassen.
- Danach je 1 EL von dem braunen Zucker auf die Tonschälchen streuen - wer mag gibt noch eine Prise Zimt dazu - den Zucker karamellisieren (mit einem speziellen Brenneisen oder einem Bunsenbrenner) und anschließend das Dessert servieren.
Tipps zum Rezept
Gern wird dieser spanische Nachtisch auch mit einer selbstgemachte Karamellsauce gereicht.
Vor allem in Katalonien ist die Crema Catalana sehr beliebt und wird dort auch Crema cremada bezeichnet, was soviel heißt wie "gebrannten Creme".
User Kommentare