Cremige Sauerampfersuppe
Zutaten für 4 Portionen
3 | Bund | Sauerampfer (etwa 300-350 g) |
---|---|---|
3 | EL | Rapsöl |
1 | EL | Butter |
400 | ml | Kalbsfond (selbstgekocht oder Glas) |
1 | Stk | Kartoffel, mehligkochend, groß |
150 | g | Créme fraîche |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Rezept Zubereitung
- Zunächst den Sauerampfer gründlich waschen, trocken schleudern und die groben Stiele entfernen. Anschließend 4 Blätter für die Garnitur zur Seite legen und die restlichen Blätter in dünne Streifen schneiden.
- Als Nöchstes die Kartoffel schälen, waschen und in sehr dünne Scheibchen hobeln.
- Das Öl und die Butter in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Sauerampferstreifen darin zusammenfallen lassen. Dann mit Kalbsfond bzw. Kalbsbrühe aufgießen und zum Kochen bringen.
- Nun die Kartoffelscheibchen zur kochenden Suppe geben. Die Temperatur reduzieren und die Suppe bei mäßiger Hitze offen etwa 25 Minuten köcheln lassen.
- Jetzt die Suppe mit einem Schneidstab fein pürieren und die Créme fraîche einrühren.
- Die Cremige Sauerampfersuppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren mit den zur Seite gelegten Sauerampferblättern garnieren.
Tipps zum Rezept
Sauerampfer hat von Mai bis August Saison. Auf Wochenmärkten und in guten Gemüseabteilungen wird er bundweise angeboten, aber er wächst auch auf wilden Wiesen und natürlich im Garten. Er ist erntereif, wenn der Blattdurchmesser etwa 10 cm beträgt.
An den langen, pfeilförmigen Blättern, die ein wenig an Spinat erinnern, ist Sauerampfer zu erkennen. Sein Geschmack ist sauer und erfrischend. Blut-Sauerampfer ist von roten Blattadern durchzogen und schmeckt milder als der Große Sauerampfer.
Als Topping passen zur Sauerampfersuppe kross gebratene Speckwürfel oder kleine Knoblauch-Croûtons. Für Letztere Weißbrot entrinden, klein würfeln, Butter in einer beschichteten Pfanne bei geringer Temperatur erhitzen und eine geschälte Knoblauchzehe hineingeben. Die Brotwürfel darin unter Wenden goldbraun rösten und - bevor sie auf die Suppe kommen - auf Küchenpapier abtropfen lassen.
User Kommentare