Sauerampfersuppe

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Sauerampferblätter |
---|---|---|
1 | Schuss | Zitronensaft |
1 | Prise | Muskat, gerieben |
200 | ml | Schlagsahne |
1 | Prise | Cayennepfeffer |
1 | TL | Salz |
2 | Stk | Eigelb |
1 | l | Gemüsebrühe |
3 | EL | Butter |
1 | Stk | Zwiebel, mittelgroß |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den frischen Sauerampfer sehr gründlich waschen, abtropfen lassen und in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
- Danach die Butter im Topf zerlassen und darin den Sauerampfer und die Zwiebelstückchen bei leicht Hitze für ca. 5 Minuten dünsten.
- Nun die Gemüsebrühe dazu gießen, weitere 15 Minuten zugedeckt köcheln lassen und anschließend fein pürieren.
- In der Zwischenzeit das Eigelb mit Sahne und Cayennepfeffer verrühren. 6 Esslöffel von der heißen Suppe dazu rühren und dann die Ei-Sahne-Mischung in die Suppe einrühren, aber nicht mehr aufkochen lassen.
- Zuletzt die Sauerampfersuppe mit Salz, Muskat, Zitronensaft und Cayennepfeffer nach Belieben würzen.
Tipps zum Rezept
Sauerampfer nicht in einem Eisentopf zubereiten da er sonst unangenehm metallisch schmeckt. Frisch gepflückter oder gekaufter Sauerampfer ist nur 1-2 Tage im Kühlschrank haltbar.
Zusätzlich kann man die Suppe auch noch mit einem Schuss trocknen Weißwein verfeinern.
Croutons eignen sich als Suppeneinlage. Nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
User Kommentare