Currywurstsoße

Erst eine fein abgeschmeckte Currywurstsoße macht aus der Bratwurst eine leckere Currywurst und wir haben hier ein raffiniertes Rezept dafür.

Currywurstsoße Foto photosynthese / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (122 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

500 g Tomaten, passiert
1 Stk Zwiebel
35 g Tomatenmark
2 EL Rohrzucker, brauner Zucker
80 ml Orangensaft
1 Stk Peperoni, klein
3 TL Paprikapulver, edelsüß
2 TL Currypulver
1 Stk Zimtstange
1.5 EL Sonnenblumenöl
1 TL Salz
0.75 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

44 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 24 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebel abziehen und sehr fein hacken.
  2. Die Peperoni kurz abwaschen, den Stiel entfernen und die Schote aufschlitzen. Dann die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch ebenfalls sehr fein hacken.
  3. Anschließend das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Peperoniwürfelchen darin 3-4 Minuten glasig dünsten.
  4. Dann das Tomatenmark einrühren, Paprika- und Currypulver, Salz, Pfeffer sowie den Zucker einstreuen und alles zusammen unter Rühren kurz anrösten.
  5. Jetzt den Pfanneninhalt mit dem Orangensaft ablöschen und gut durchrühren.
  6. Die passierten Tomaten und die Zimtstange hinzufügen und alles 20 Minuten bei mäßiger Hitze leise köcheln lassen.
  7. Zuletzt die Currywurstsoße noch einmal abschmecken und heiß über die gegarte Bratwurst geben.

Tipps zum Rezept

Steht "Currywurst" auf dem Speiseplan oder ist eine Party geplant, kann die Soße dazu schon rechtzeitig zubereitet werden. Ohne Probleme übersteht sie 2-3 Tage im Kühlschrank und muss vor dem Verzehr nur noch erwärmt werden. Sie lässt sich auch gut einfrieren und ist dann etwa bis zu 6 Monate haltbar.

Curry ist kein Gewürz, sondern eine Gewürzmischung, in der zwischen 4-36 verschiedene Gewürze und Kräuter enthalten sein können, die miteinander vermahlen werden. Zur Basis gehören immer Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander und Bockshornklee. Auch Ingwer, Kardamom, Pfeffer, Koriander, Paprika und Nelken kommen häufig hinein.

Gute Currypulver sollten weder Geschmackverstärker noch Farbstoffe enthalten. Man erkennt sie an der frischen, kräftigen Farbe, die - je nach Zusammensetzung - von hellgelb über gelbbraun, orangebraun bis hin zu rotbraun variieren kann und an ihren intensiven Aromen.

Nährwert pro Portion

kcal
74
Fett
3,39 g
Eiweiß
1,02 g
Kohlenhydrate
9,48 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Currysauce für die Currywurst

CURRYSAUCE FÜR DIE CURRYWURST

Selbst gemachte Currysauce für die Currywurst schmeckt einfach viel besser. Dieses sensationelle Rezept ist daher sehr zu empfehlen.

Braune Soße

BRAUNE SOSSE

Einfach köstlich schmeckt diese braune Soße, die mit Mehlschwitze und Sojasauce zubereitet wird. Hier das einfache Rezept.

Käsesoße

KÄSESOSSE

Die leckere Käsesoße wird mit Schmelzkäse und Sahne zubereitet und verfeinert Nudelgerichte, wie Spaghetti oder Tortellini. Hier das schnelle Rezept.

Orangensauce

ORANGENSAUCE

Diese leckere Orangensauce passt hervorragend zu Geflügel wie Ente oder Hühnchen, schmeckt aber auch zu Wildgerichten. Hier ist das schnelle Rezept.

Champignon-Rahm-Sauce

CHAMPIGNON-RAHM-SAUCE

Mit diesem Rezept wird eine leckere Champignon-Rahm-Sauce zubereitet, die durch Weißwein einen ganz besonderen Geschmack erhält.

Nacho-Käse-Dip

NACHO-KÄSE-DIP

Lust auf einen schnellen, leckeren Snack? Dann braucht es nur eine Tüte Tortilla-Chips und dieses Rezept für einen schmackhaften Nacho-Käse-Dip.

User Kommentare