Dattel-Makronen

Zutaten für 25 Portionen
3 | Stk | Eiweiß, Gr. M |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
2 | TL | Zitronensaft, frisch gepresst |
150 | g | Zucker |
80 | g | Walnusskerne, halbiert |
80 | g | Datteln |
1 | TL | Kardamom, gemahlen |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 140 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Dann die Datteln entkernen und das Fruchtfleisch fein hacken. Die Walnusskerne ebenfalls fein hacken und beides zur Seite stellen.
- Anschließend das Eiweiß mit dem Salz und dem Zitronensaft in eine Schüssel geben. Dann mit den Rührbesen einer Küchenmaschine aufschlagen, bis die Masse weiß wird.
- Nun weiterschlagen und dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen, bis ein steifer, gänzender Eischnee entsteht.
- Jetzt die gehackten Datteln und Walnüsse mit dem Kardamom vermischen und vorsichtig unter den Eischnee ziehen.
- Mit Hilfe von zwei Teelöffeln kleine Häufchen von der Eischneemasse abstechen und auf das vorbereitete Backblech setzen.
- Zuletzt das Backblech auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und die Dattel-Makronen etwa 35 Minuten backen. Während der Backzeit die Backofentür einen Spalt weit offen stehen lassen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
- Die fertigen Makronen zum vollständigen Auskühlen auf ein Backgitter setzen.
Tipps zum Rezept
Reichlich Magnesium und viele Vitamine machen Datteln - frisch oder getrocknet - zu einer gesunden Süßigkeit. Naturgetrocknete Medjool Datteln aus Israel oder Kalifornien sind die erste Wahl, wenn es um saftiges Fruchtfleisch mit dem Geschmack von Karamell und Honig geht.
Damit der Eischnee gelingt, darf beim Trennen der Eier kein Eigelb in das Eiweiß geraten. Das Ei am Schüsselrand vorsichtig aufschlagen und das Eiweiß aus einer Eierhälfte direkt in die Schüssel geben. Den Inhalt der zweiten Eierhälfte in die geschlossene Handinnenfläche geben und das Eiweiß zwischen den Fingern hindurch in die Schüssel fließen lassen. Das Eigelb anderweitig verwenden.
Zum Unterziehen der Datteln und Walnüsse einen Teigschaber oder Schneebesen benutzen, damit möglichst wenig Luft aus dem Eischnee entweicht. Sie sorgt dafür, dass die Dattel-Makronen eine Konsistenz wie Wölkchen erhalten.
Unwiderstehlich werden die Makronen durch eine Garnitur aus geschmolzener Zartbitterschokolade.
User Kommentare