Der richtige Tropfen zum Weihnachtsmenü

Zu einem leckeren Weihnachtsmenü gehört für die meisten Menschen auch ein guter Wein oder ein anderes, leckeres Getränk. Schließlich soll dieses Menü besonders festlich werden und wirklich alle begeistern. Natürlich kommt es auf die Auswahl der Speisen an, welche Getränke dazu gereicht werden.

Der richtige Tropfen zum Weihnachtsmenü Foto Vitaina / Depositphotos

Die richtige Getränkeauswahl zum Essen gehört genauso geplant wie das Menü selbst. Dabei ist die lange gültige Regel weißes Fleisch - weißer Wein und rotes Fleisch - roter Wein längst nicht mehr so gültig. Denn in erster Linie sollte getrunken werden, was schmeckt.

Das kann mitunter recht schwierig werden bei der großen Auswahl der Getränke. Hier haben wir einige Vorschläge, damit die Wahl leichter fällt.

Das klassische Weihnachtsmenü

In sehr vielen Familien findet man ein klassisches 3-Gänge-Menü zu Weihnachten, das aus einer Vorspeise, einem Hauptgericht und einem Dessert besteht.

Bei der Wahl des Getränks zur Vorspeise ist natürlich ausschlaggebend was serviert wird. Hierbei eignen sich trockene Weißweine mit einer fruchtigen Note, die gerade für Salate und leichte Vorspeisen sehr gut geeignet sind.

Wenn man nicht zu jedem Gang einen eigenen Wein servieren möchte, kann man sich grundsätzlich auch an dem Hauptgang orientieren. Zu Geflügel, wie zum Beispiel Gans oder Ente, passt am besten ein Rotwein, wie ein leichter Beaujolais, der den Geschmack des Geflügels perfekt ergänzt.

Sollte man sich für Fisch entscheiden, dann passt am besten ein Weißwein. Denn ein Rotwein könnte den feinen Geschmack des Fischs überdecken.

Meist passt dieser Wein auch zum Dessert. Ansonsten kann man hier auch einen leckeren Sherry oder eine besondere Kaffeespezialität wählen. Je nach Süße des Desserts sollte das Getränk darauf abgestimmt werden.

Das große Weihnachtsmenü

Weiters sehr beliebt ist das große Weihnachtsmenü, das aus 4-6 Gängen besteht. Hierzu sollten die Getränke unbedingt gewechselt werden, dabei macht es Sinn mit leichten Weiß- oder Schaumweinen zu beginnen und zu schweren Weinen überzugehen. Das entscheidet aber grundsätzlich die Wahl der Speisen.

Bei den Vorspeisen - Salat, Suppe - passt ein leichter Riesling genauso gut wie ein Schaumwein, der prickelnd und animierend die ersten Gänge begleitet. Dabei sollte das Getränk leicht sein und nicht zu viel Alkohol aufweisen.

Danach folgt meist ein Fischgang, Sorbet, Appetithäppchen oder Antipasti - diese können wunderbar mit einem prickelnden Schaumwein, wie Prosecco oder Champagner, serviert werden. Ein Rosé sorgt für einen schönen Farbwechsel.

Beim Hauptgang, der zum Beispiel aus gegrilltem Fleisch besteht, passt ein Merlot, Pinot Noir oder ein Cuvée. Bei gekochtem oder marinierten Fleisch eignet sich hingegen ein Chardonnay oder weißer Burgunder.

Das Dessert wird meist von süßen Dessertweinen begleitet, die einen hohen Zucker- und Alkoholgehalt aufweisen, wie zum Beispiel ein Likör, Portwein oder Sherry.

Der richtige Tropfen zum Weihnachtsmenü Zum Dessert kann ein weihnachtlicher Likör serviert werden. (Foto by: NewAfrica / Depositphotos)

Welches Getränk zu welchem Essen?

In vielen deutschen Haushalten sind Kartoffelsalat und Würstchen das typische Essen zu Heiligabend. Zu deftigen Menüs passt am besten ein Bier, Pils ist besonders empfehlenswert, vor allem frisch gezapft. Das garantiert einen richtigen Gaumenschmaus.

Aber auch Weintrinker können zu diesem Essen einen Grünen Veltliner oder einen trockenen Riesling genießen.

Zu Fondue oder Raclette passen weißer und roter Riesling sehr gut. Je nach verwendeter Fleischsorte kann hier der Wein angepasst werden. Natürlich darf hierzu auch Bier oder Saft getrunken werden.

Geflügel sollte immer im Geschmack unterstützt werden. Ist das Essen eher süß und würzig passt ein fruchtiger Wein. Zu einem herzhaften Essen sollte der Wein eher trocken sein.

Ohne Alkohol schmeckt es auch

Auch ohne Alkohol lassen sich die verschiedenen Gänge begleiten. Zur Einstimmung auf den Abend kann ein Mocktail serviert werden.

Eine leicht prickelnde Schorle, aus Apfel- oder Holundersaft führt durch die Vorspeisen. Genauso passend ist aber auch eine Bowle aus Himbeer oder Früchtetee.

Zum Hauptgang sollte man das Getränk passend zum Gang servieren, die den Geschmack des Gerichts unterstützen. 

Als Begleitung zum Dessert schmecken besonders heiße Schokolade, Kaffeevarianten oder auch ein Shake.

Zum Abschluss serviert man einen heißen Punsch oder Glühwein, natürlich alkoholfrei.

Hier noch passende Rezept-Ideen:


Bewertung: Ø 4,5 (2 Stimmen)

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein schöner Artikel über den Wein zum Essen. Man sollte auch beachten, wenn Wein zur Zubereitung des Essens verwendet wird darf dieser auch beim Essen gereicht werden.

Auf Kommentar antworten