Unwiderstehlicher Brotduft
Mit dem richtigen Brotrezept können köstliche Brotsorten zu Hause zubereitet werden. Schon bei dem Gedanken an wunderbar duftendem, frischen Brot wird einem warm ums Herz. Ohne Brotbackmaschine oder Zusatzstoffe gelingt ein Brot mit köstlicher Kruste in nur wenigen Arbeitsschritten. Hier unsere Tipps dazu.

Wenn man Auswanderer fragt, was sie am meisten vermissen, landen alle früher oder später beim Thema Brot und fangen an zu schwärmen: Saftiges Vollkornbrot, knusprige Brötchen und duftender Stuten sind die Dinge, die unsere Landsleute in der Fremde am meisten vermissen – selbst dann, wenn sie einen weißen Strand am türkisfarbenen Meer vor Augen haben.
Denn unwiderstehlich frisches Brot ist vor allem eines: der Duft der Heimat! Brot kann mit wenig Aufwand gebacken werden, auch ohne Brotbackmaschine werden köstliche Brotsorten zu Hause zubereitet. So entstehen selbst kreiierte Brotlaibe, die mit verschiedenen Körnern aufgepeppt und zu einem gesunden Brotgenuß werden.
Frischer geht es nicht – Selbst gebackenes Brot
Natürlich ist es einfach, Brot zu kaufen. Jeder Supermarkt bietet schließlich eine große Auswahl an vielen verschiedenen klassischen Brotsorten, und einige davon schmecken sogar.
Wer aber einmal vom Brotbackfieber gepackt wurde, der möchte nie wieder diese schlappen Brotscheiben aus der Tüte essen müssen – denn selbst gebackenes Brot ist mit nichts zu vergleichen und verströmt im ganzen Haus einen Duft, der auch den letzten Brotmuffel aus seinem Zimmer lockt.
Es gibt eben nichts Schöneres, als ofenwarmes Brot aufzuschneiden, mit zerfließender Butter zu bestreichen und mit frischem Schnittlauch aus dem Garten zu genießen. Knuspriges, frisches Brot ist ein kulinarischer Luxus, der nicht viel kostet, aber mit Kräutern, Röstzwiebeln oder Oliven im Teig unglaublich vielfältig und immer wieder neu zubereitet werden kann.
Die Vielfalt der Brotwelt

Oft denken wir viel zu kompliziert und wagen uns deshalb kaum ans Brotbacken heran. Braucht man dazu nicht einen Brotbackautomaten und eine leistungsstarke Küchenmaschine? Wo bekommt man bloß die ganzen verschiedenen Mehlsorten?
Tatsache ist aber: Die Kunst des Brotbackens liegt darin, einfach anzufangen. Es gibt viele einfache Rezepte für Brote aus aller Welt wie Focaccia, Fladenbrote und einfache Hefebrötchen, die im Grunde genommen auf den Zutaten basieren, die man sowieso zuhause hat, denn Brot war immer ein Grundnahrungsmittel, das in der eigenen Küche zubereitet wurde.
In vielen Regionen gab es allerdings früher ein gemeinsames Backhaus, in dem wöchentlich für alle eingeheizt wurde, die ihren Teig zum Backen tragen wollten.
Backen als moderne Meditation

Selbst gebackenes Brot ist nicht nur so lecker, dass der erste Laib meist schon aufgegessen ist, bevor er richtig auskühlen kann, es ist vor allem eine Lebenseinstellung.
Wer gestresst ist von der Hektik des Alltags, sollte einfach anfangen zu backen. Denn der Muße eines Brotteiges kann sich niemand entziehen. Das Mehl auf der Tischplatte zu kneten beruhigt die Gedanken, den Teig gehen zu lassen und seinen Duft zu genießen erinnert uns daran, dass eben nicht alles immer schneller gehen muss – denn gut Ding will Weile haben und Brot will genossen werden.
Bewertung: Ø 4,1 (9 Stimmen)
User Kommentare