Köstliche Schmankerl im Herbst

Der Speiseplan in den Monaten September, Oktober und November wird durch die Ernte bestimmt. Saftige Äpfel und Birnen, große und kleine Kürbisse in vielen Sorten, Zwiebeln, feine Köstlichkeiten aus Esskastanien, Haselnüssen und Walnüssen und natürlich Wild gehören in den Herbstmonaten auf den Tisch.

Köstliche Schmankerl im Herbst Der Herbst verwöhnt uns mit zahlreichen Köstlichkeiten. (Foto by: avgustin / Depositphotos)

Die Natur beschenkt uns im Herbst mit köstlich gereiftem Obst und Gemüse, mit den leuchtenden Farben der bunten Herbstblumen und des sich in ein wunderbares Gelb, Orange, Rot und Braun verfärbenden Herbstlaubes.

Jetzt beginnt auch wieder die Zeit von heimischen Kürbissen, Äpfel, Birnen, Kastanien und Weintrauben, die mit viel Geschmack punkten und so manchen tristen Tag versüßen.

Auch Wildfleisch wird jetzt wieder mehr in den Speiseplan miteinbezogen und kann regional erworben werden.

Wunderbare Köstlichkeiten

Wenn sich die Natur verfärbt, beginnt für viele Wurzeln, Knollen und Zwiebelarten wieder die Erntesaison. So erhält man jetzt wieder regional Schwarzwurzeln, Pastinaken, Steck- und Speiserüben, Kartoffeln und Zwiebeln.

Weiters sorgen im kulinarischen Herbst viele heimische Obstsorten wie Weintrauben, Äpfel und Birnen sowie Quitten wieder für die ausreichende Versorgung mit Vitaminen und viel Abwechslung auf unseren Tellern.

Auch das fruchtig-frische Herbstjuwel-Getränk der " Federweißer und Federroter " hat wieder Saison.

Vielfältiger Apfelgenuss

Apfel ist nicht gleich Apfel. Wer sich auf den Märkten umschaut, findet heute wieder viele Sorten der wohlschmeckenden Früchte.

Jede Region hat ihre eigenen typischen Apfelsorten, die seit Generationen angebaut werden. Mit viel Engagement sorgen einige Apfelexperten dafür, dass die alten Sorten auf den Streuobstwiesen auch wieder für den heimischen Garten zur Verfügung stehen. So bleibt die große Vielfalt erhalten.

Ob ein lange lagerfähiger Tafelapfel oder ein Apfel für den Belag auf dem Kuchen gebraucht wird: Es lohnt sich, verschiedene Apfelsorten auszuprobieren und immer neue Geschmackserlebnisse zu finden.

Herbstküche mit Kürbissen

Köstliche Schmankerl im Herbst Der Kürbis ist in der Küche vielfältig einsetzbar, unter anderem kann daraus eine köstliche Suppe zubereitet werden. (Foto by: malyuginphoto / Depositphotos)

Kürbisse sind im Herbst ein kulinarisches Highlight, sie punkten mit viel Geschmack. In der Küche sind Kürbisse vielseitig einsetzbar.

Die leuchtend orangefarbenen Hokkaidokürbisse brauchen vor der Zubereitung noch nicht einmal geschält zu werden. Butternuss- und Muskatkürbisse haben ein aromatisches Fruchtfleisch.

Ein schönes Herbstgericht sind mit Kürbismousse gefüllte Ravioli, die in Walnussbutter geschwenkt wurden.

Und auch wenn für uns in Deutschland Halloween keine große Rolle spielt, so ist doch das Schnitzen eines Kürbis eine tolle Abwechslung und bringt Freude und Spaß bei Kindern. Und ganz nebenbei kann das ausgehöhlte Fruchtfleisch zu einer leckeren Hokkaido-Kürbissuppe verarbeitet werden.

Wild und Zwiebeln

Den Herbst kündigen auch die Zwiebelzöpfe auf den Märkten an. Gemüsezwiebeln, kleine Perlzwiebeln, Schalotten, rote, gelbe oder weiße Zwiebeln geben vielen Gerichten ihren guten Geschmack.

Zwiebelkuchen, eingelegte Zwiebelchen, Zwiebelsuppen oder überbackene große Gemüsezwiebeln mit einer feinen Füllung – wohlschmeckende Zwiebelgerichte gibt es viele. Sie sind durch das in den Zwiebeln enthaltene ätherische Öl sehr gesund.

Wildfleisch wird gerade jetzt wieder vermehrt angeboten, so schmeckt ein lange geschmortes Rehgulasch mit vielen Zwiebelwürfeln und die Zugabe einiger Steinpilze oder Austernpilze einfach nur wunderbar.

Auch ein herrlicher Wildschweinbraten mit Preiselbeeren ist eine gern gesehene Speise im Herbst.

Maroni und Nüsse

Köstliche Schmankerl im Herbst Gebratene Maroni gehören zum Herbst einfach dazu. (Foto by: marylooo / Depositphotos)

Sich am Maroni-Stand eine Tüte gebratene Esskastanien zu kaufen, feine Füllungen herzustellen oder saftige Kuchen aus den runden braunen Früchten zu backen, gehört ebenfalls zu den herbstlichen Schmankerln.

Auch Walnüsse und Haselnüsse sind jetzt reif. Aus den aromatischen Früchten können gesunde Knabbereien hergestellt werden, sie können aber auch ein selbst gebackenes Brot oder deftige Fleischgerichte verfeinern.

Als Beilage zu Wildgerichten passen sehr gut eingelegte „Schwarze Nüsse“. Dabei handelt es sich um unreife, etwa Mitte Juni geerntete Walnüsse in der Schale, die in einen süß-würzigen Sud eingelegt werden und sich darin dunkel verfärben.

Pilze

An besonders herbstlichen Tagen, die mit leichten Nebel einhergehen, zahlt sich so mancher Ausflug in den Wald aus, um jetzt Pilze zu sammeln.

Steinpilze, Pfifferlinge und Parasol sind bereits früh im Herbst zu finden und bilden damit kulinarisch eine tolle Abwechslung. Sie passen zu vielen Gerichten oder kommen auch als Hauptgericht auf den Teller.

Hier haben wir noch mehr Rezept-Ideen:


Bewertung: Ø 4,4 (10 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Kürbissuppe

KÜRBISSUPPE

Vor allem im Herbst hat dieses gesunde Rezept für eine köstliche Kürbissuppe Saison. Curry und Ingwer verleihen der Suppe das gewisse Etwas.

Einfacher Apfelkuchen

EINFACHER APFELKUCHEN

Dieses Rezept für einen einfachen Apfelkuchen ohne Butter gelingt ohne großen Aufwand und schmeckt herrlich leicht und fruchtig.

Rezepte

HIRSCHMEDAILLONS MIT KROKETTEN

Dieses besondere Rezept für Hirschmedaillons mit Kroketten ist ein Klassiker unter den Wildgerichten.

Wildschweinbraten

WILDSCHWEINBRATEN

Wildschweinbraten hat einen ganz eigenen Charakter. Mit diesem Rezept schmeckt er lecker und typisch nach Wild.

Kastanienkonfitüre

KASTANIENKONFITÜRE

Die nahrhaften und kohlehydratreichen Maronen oder Esskastanien werden nach diesem Rezept zu köstlicher Kastanienkonfitüre verarbeitet.

Rezepte

REHKOTELETTS

Bei diesem schnellen Wildgericht steht der Geschmack der Rehkoteletts im Vordergrund. Ein Rezept für Feinschmecker.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

il-gatto-nero

Schmankerl im Herbst sind für mich in erster Linie der Kürbis, dann auch die Maronen. Mit denen kann man auch eine schmackhafte Suppe machen.

Auf Kommentar antworten