Eierlikör-Rührkuchen
Zutaten für 12 Portionen
150 | g | Zucker |
---|---|---|
5 | Stk | Eier |
130 | ml | Pflanzenöl, neutral |
250 | g | Mehl |
1 | Prise | Salz |
1 | TL | Backpulver |
200 | ml | Eierlikör |
1 | Prise | Puderzucker zum Bestreuen |
1 | Pa | Vanillezucker |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für den Teig den Zucker mit den Eiern in eine Rührschüssel geben und mit den Rührbesen eines Handrührgerätes schaumig rühren.
- Danach erst den Eierlikör und dann das Pflanzenöl dazugießen und auf höchster Stufe unterrühren.
- Nun das Mehl mit dem Backpulver, dem Vanillezucker und einer Prise Salz mischen, über die Eimasse sieben und nur solange unterrühren, bis ein glatter, zähflüssiger Teig entstanden ist.
- Anschließend eine Gugelhupfform mit Butter einfetten und mit Paniermehl ausstreuen. Den Teig einfüllen und den Eierlikörkuchen auf der mittleren Schiene des heißen Backofens etwa 60 Minuten backen.
- Danach herausnehmen, etwas abkühlen lassen und aus der Form stürzen. Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, mit Puderzucker übersieben.
Tipps zum Rezept
Das ist eines der besten Gughlhupf-Rezepte überhaupt, denn der Kuchen ist nicht nur schnell gemacht, er schmeckt einfach umwerfend saftig, und zwar fast 1 Woche lang.
Durch ein paar wenige Zutaten lässt sich der Eierlikör-Kuchen immer wieder abwandeln. Mit einer Handvoll Schokostreusel oder gehackten Haselnüssen, mit Rosinen oder einfach nur mit 2 EL Backkakao, mit dem der Teig marmoriert wird.
Der Hit ist aber ein Eierlikör-Guss. Dafür etwa 3 EL Eierlikör nach und nach in 250 g Puderzucker einrühren, bis der Guss schön dick ist. Danach gleichmäßig auf dem vollständig ausgekühlten Kuchen verteilen.
User Kommentare