Rührkuchen ohne Ei
Zutaten für 12 Portionen
260 | g | Weizenmehl (Bio) |
---|---|---|
160 | g | Zucker, fein |
100 | g | Margarine (zum Backen) |
1 | Stk | Backpulver-Tütchen |
200 | ml | Vollmilch (Bio) |
Rezept Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und eine kleine Kastenform mit Margarine einfetten.
- Für den Teig weiche Margarine mit dem Zucker in einer entsprechenden Schüssel, am besten mit einem Handrührgerät, cremig rühren. Zuletzt die Milch nach und nach unterrühren.
- Dann das Mehl mit dem Backpulver darübersieben und nur kurz unterrühren, bis alles so gerade eben vermischt und der Teig glatt ist.
- Nun den Teig gleichmäßig in die Kuchenform geben und im Backofen ca. 45 Minuten auf der Leiste im unteren Drittel backen.
- Nach einer Stäbchenprobe den Rührkuchen ohne Ei aus dem Backofen holen und in der Form etwas abkühlen lassen. Dann auf ein Gitterrost gleiten und vor dem Anschneiden gänzlich erkalten lassen.
Tipps zum Rezept
Soweit das Grundrezept, das mit wenigen Zutaten immer wieder verändert werden kann: Für einen veganenen Rührkuchen einfach vegane Margarine und Pflanzenmilch verwenden.
Schokoladenliebhaber vermischen 1/3 des Rührteigs mit Backkakao (30 g), füllen ihn mit dem restlichen Teig in die Form und ziehen eine Gabel für hübsche Swirls hindurch.
Eine Handvoll gehackter Hasel- oder Walnüsse geben dem Kuchen etwas Biss, Zitronen- und Orangenabrieb sowie -saft verleihen ihm einen Frischekick.
Der Rücken des Rührkuchens verträgt außer Puderzucker eine glänzende Schoko- oder Zitronenglasur, die zusätzlich mit Schokostreuseln oder gehackten Nüssen garniert werden kann.
User Kommentare