Eierlikörkuchen

Das Beste an diesem Rezept ist, dass der Eierlikörkuchen mehrere Tage lang saftig bleibt. Der Likör aromatisiert, dominiert den Geschmack aber nicht.

Eierlikörkuchen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (3.181 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

5 Stk Eier
200 g Puderzucker
1 Pk Vanillinzucker
1 Prise Salz
120 ml Eierlikör
120 ml Speiseöl, neutral
100 g Speisestärke
140 g Mehl
1 Pk Backpulver
1 Schuss Öl, für die Form
1 EL Paniermehl für die Form

Zutaten für den Guss

100 g Puderzucker
4 EL Eierlikör

Zeit

90 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Eierlikörkuchen zuerst den Backofen auf 190 °C (170 °C Umluft) vorheizen. Eine Kasten- oder Napfkuchenform mit Öl auspinseln und mit Paniermehl ausstreuen.
  2. Die Eier in eine Schüssel geben, den Puderzucker einsieben und mit dem Vanillezucker und dem Salz schaumig schlagen.
  3. Anschließend erst den Eierlikör, dann das Speiseöl beifügen und gut durchrühren.
  4. Die Speisestärke mit dem Mehl und dem Backpulver mischen, auf die Eierlikörmasse sieben und vorsichtig unterheben.
  5. Den Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen, glattstreichen und auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen für 60 Minuten backen. Gegebenenfalls die Stäbchenprobe machen und eventuell noch weitere 5 Minuten backen.
  6. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und aus der Form stürzen. Anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  7. Für den Guss den Puderzucker mit dem Eierlikör glatt rühren, über den ausgekühlten Eierlikörkuchen gießen und vor dem Anschneiden fest werden lassen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Die Saftigkeit verdankt der Kuchen dem Pflanzenöl, da es etwa 20% mehr Fett als Butter enthält. Dadurch bleibt der Kuchen nach dem Backen feuchter. Geeignet sind Sonnenblumen- oder Rapsöl.

Das Mehl und das Backpulver idealerweise mit einem Kochlöffel nur kurz unter die übrigen Zutaten rühren, bis sich alles so gerade eben verbunden hat. Kurzes Rühren bewirkt, dass der Kuchen schön aufgeht und fluffig wird.

Sehr lecker sind Schokostückchen oder -raspeln, die ganz zum Schluss unter den Teig gezogen werden.

Der Eierlikörkuchen lässt sich prima einfrieren. Dafür nach dem Auskühlen in einen großen Gefrierbeutel geben und gut verschließen. So überlebt er bis zu 3 Monate im Eis und schmeckt nach dem Auftauen (bei Zimmertemperatur) immer noch saftig und lecker.

Nährwert pro Portion

kcal
332
Fett
13,63 g
Eiweiß
4,71 g
Kohlenhydrate
45,58 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Puddingkuchen mit Streuseln

PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Omas Papageienkuchen

OMAS PAPAGEIENKUCHEN

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Zitronenkuchen

ZITRONENKUCHEN

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Rhabarberkuchen mit Pudding

RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

Schneller Nusskuchen

SCHNELLER NUSSKUCHEN

Das Rezept für den schnellen Nusskuchen ist die ideale Lösung, wenn sich die Gäste spontan anmelden. Er ist locker, lecker, glutenfrei und fettarm.

Nutella®kuchen

NUTELLA®KUCHEN

Jeder liebt Nuss-Nougatcreme als Aufstrich, besonders Kinder. Doch dieses Rezept packt sie in einen supersaftigen, unfassbar leckeren Nutellakuchen.

User Kommentare