Einfacher Kohlrabisalat
Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Kohlrabi, jung, mittelgroß |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehe |
4 | EL | Zitronensaft |
6 | EL | Rapsöl |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Kohlrabi putzen. Die Stiele mit den Blättern entfernen und junge, knackige Blätter von den Stielen zupfen.
- Die Stiele entsorgen und die abgezupften Blätter waschen und grob hacken. Anschließend den Wurzelansatz der Knollen abschneiden und die Kohlrabi schälen.
- Das Fruchtfleisch vierteln und auf einem Gemüsehobel in dünne Scheiben hobeln oder grob raspeln. Dann den Knoblauch abziehen und fein reiben.
- Für das Dressing den Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einen verschließbaren Becher geben und schütteln. Dann das Öl sowie den Knoblauchrieb hinzufügen und nochmals kräftig durchschütteln.
- Nun die Kohlrabischeiben in eine Schüssel geben, das Dressing darüber verteilen und alles gut miteinander vermengen.
- Zuletzt die gehackten Kohlrabiblättchen dazugeben, den einfachen Kohlrabisalat mindestens 30 Minuten durchziehen lassen und anschließend servieren.
Tipps zum Rezept
Beim Einkauf möglichst kleine Knollen wählen, die mit knackig-grünen Blättern ausgestattet sind. Die Kleinen haben weniger holzigen Stellen und eine zarte Schale, so dass sie gar nicht geschält, sondern nur gewaschen werden müssen. Große Knollen auf jeden Fall schälen.
Die Kohlrabiblätter stecken voller Vitamine und die zarten Blättchen eignen sich prima als Topping für Salate und Suppen. Große Blätter können sehr gut in Smoothies verarbeitet werden. Egal ob klein oder groß, knackig-frisch sollten sie sein.
An warmen Tagen ist dieser Salat eine köstliche Rohkostmahlzeit. Besonders erfrischend schmeckt er, wenn etwas Bio-Zitronenabrieb und frische Minzeblätter unter das Dressing gemischt werden.
Als Beilage schmeckt er gut zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch. Wenn Abwechslung gefragt ist, passen Thunfisch, geräucherte Putenbrust, in Stifte geschnittener Hartkäse, Radieschen, Äpfel, Schnittlauch und Nüsse hinein.
User Kommentare