Kohlrabi-Gratin mit Hackfleisch

Wohlfühlessen kommt oft aus dem Backofen, so wie dieses leckere Kohlrabi-Gratin mit Hackfleisch. Das Rezept dafür ist leicht und gelingt immer.

Kohlrabi-Gratin mit Hackfleisch Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,4 (160 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

0.5 TL Salz
800 g Kohlrabi
150 g Créme fraîche
200 g Käse, frisch gerieben
1 Schuss Pflanzenöl, für die Form

Zutaten für die Tomaten-Hackfleischmasse

0.5 TL Paprikapulver, edelsüß
450 g Rinderhackfleisch
1 EL Pflanzenöl
1 Stk Zwiebel
400 g Pizza-Tomaten (Dose)
120 ml Wasser
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen. Währenddessen den Kohlrabi putzen, das Grün zur Seite legen und die Knollen schälen. Danach waschen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Die Kohlrabischeiben im kochenden Salzwasser 4 Minuten blanchieren, abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
  3. Nun den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Gratinform mit etwas Öl ausfetten.
  4. Dann Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin in etwa 6-8 Minuten krümelig braten. Anschließend die Zwiebelwürfel hinzufügen und3 Minuten mitbraten.
  5. Die Tomaten und das Wasser in die Hackmasse rühren, mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und kurz aufkochen lassen. Danach etwa 8 Minuten leise köcheln lassen, in die Gratinform füllen und die Kohlrabischeiben darauf verteilen.
  6. Jetzt die Crème frâiche und den frisch geriebenen Käse verrühren und über die Kohlrabischeiben geben.
  7. Die Form im heißen Backofen auf die mittlere Schiene stellen und das Kohlrabi-Gratin mit Hackfleisch etwa 10 Minuten überbacken.
  8. In der Zwischenzeit die Kohlrabiblätter waschen, trocken schütteln und in Streifen schneiden. Zuletzt über das fertige Gratin streuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Beim Kohlrabi zu kleinen Knollen ohne Risse und mit frischem Blattwerk greifen. Bei den kleinen Exemplaren sind holzige Stellen eher selten anzutreffen und sie sind mild und zart im Geschmack..

Zuerst die Stiele mit den Blättern entfernen und den Wurzelansatz großzügig mit einem scharfen Messer abschneiden. Danach die Knollen mit einem scharfen Küchenmesser wie einen Apfel schälen.

Das Hackfleisch beim Anbraten nicht sofort umrühren, sondern leicht ansetzen lassen. So entwickelt es schmackhafte Röststoffe und wird leicht gebräunt. Dann erst durchrühren und fertig braten.

Eine kräftige Käsesorte bringt viel Würze in das Gratin. Hier sind mittelalter Gouda, Gruyére oder Bergkäse gut geeignet. Als Beilage passen Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
626
Fett
43,93 g
Eiweiß
43,04 g
Kohlenhydrate
13,74 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Kohlrabi-Eintopf

OMAS KOHLRABI-EINTOPF

Omas Kohlrabi-Eintopf mit gesundem Gemüse und Mettenden ist einfach in der Zubereitung und wird von allen geliebt.

Omas Kohlrabigemüse

OMAS KOHLRABIGEMÜSE

Omas Kohlrabigemüse war das beste. Ihr Rezept war eine Verbindung von jungem Gemüse und einer Mehlschwitze, die heute noch immer schmeckt.

Gebratener Kohlrabi

GEBRATENER KOHLRABI

Gebratener Kohlrabi ist ein schönes Low Carb-Rezept, das schnell zubereitet ist und durch knusprigen Speck und Zwiebeln viel Geschmack erhält.

Kohlrabi in Kräutersauce

KOHLRABI IN KRÄUTERSAUCE

Die Kohlrabi in Kräutersauce schmecken einfach immer gut und sie sind mit diesem Rezept schnell zubereitet. Eine tolle Beilage, die auch Kids mögen.

Mediterranes Kohlrabigemüse

MEDITERRANES KOHLRABIGEMÜSE

Kohlrabi mal ganz anders, denn dieses Rezept für ein mediterranes Kohlrabigemüse bereitet es mit Knoblauch, Tomaten und Paprika zu.

Kartoffel-Kohlrabi-Auflauf

KARTOFFEL-KOHLRABI-AUFLAUF

Mit diesem Rezept wird ein wunderbarer Kartoffel-Kohlrabi-Auflauf zubereitet, der als Hauptgericht ebenso gut schmeckt wie als Beilage.

User Kommentare

il-gatto-nero

Eine gute Rezept-Idee. Mit dem Hackfleisch würde ich eine kleingehackte Knoblauchzehe mitbraten. Beim Käse verwende ich einen würzigen Bergkäse.

Auf Kommentar antworten